Menü

Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen: vom Pfarrer bis zur Seminarleitung

Machen Sie das Ansprechpartnerverzeichnis für Ihre Kirche zugänglich

Verwalten Sie in Ihrem Ansprechpartnerverzeichnis Informationen wie:

  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Ansprechpartner

und erstellen Sie persönliche Profile mit Werdegang oder ergänzen Veranstaltungsangebote mit Ansprechpartnern.

Datenschutz, genauso wie gewünscht

Wir ermöglichen es bei jeder Person genau, einzeln festzulegen, wie die Datenschutzvereinbarung getroffen wurde. Soll ein Bild angezeigt werden, darf Vorname oder Durchwahl angezeigt werden usw. Einmal eingestellt, gelten die Einstellungen für alle sichtbaren Darstellungen im ganzen System, ganz nach Wunsch jedes einzelnen Mitarbeiters. Im Hintergrund bleiben alle Daten weiterhin erhalten.

Vom Pfarrer bis zur Seminarleitung: Direkter Kontakt über individuelle Formulare

Sollte die Anzeige der E-Mail-Adresse nicht gewünscht sein, so kann auf Knopfdruck ein individuelles Kontaktformular eingeblendet werden. Die Anfragen werden intern direkt an den Ansprechpartner gesendet, ohne die E-Mail-Adresse sofort preis zu geben.

Bei Änderungen nur einmal tätig werden

Wenn sich beispielsweise der Nachname oder die Nummer einer Person ändert, so ist es nur nötig, das in unseren Personenobjekten an zentraler Stelle einmal zu ändern. Die Korrektur an allen weiteren Punkten auf der Seite, wo diese Informationen verwendet werden, generiert das Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen automatisch selbst. Auch das Erfassen einer Person geht schnell. Sie muss nur einmal angelegt werden, und schon kann man in allen tätigen Bereichen angezeigt werden.

Zusätzliche Funktionen und Vorteile des Ansprechpartnerverzeichnisses für Kirchen

  • vereinheitlichte Darstellung der Personen
  • Export der Kontaktdaten in VCard Format
  • Verwendung der Daten als interne Telefonliste über integrierten CSV-Export
  • Personen können am Veranstaltungskalender für Kirchen als Organisatoren, Ansprechpartner oder Referenten vernetzt werden

Unser Angebot für Ihr gefülltes Ansprechpartnerverzeichnis

  • Wir importieren Ihre Personendaten aus verschiedenen Quellen.
  • Wir organisieren eine einheitliche Porträtfotografie.
Zur Übersicht Module
Nächste Sakramente+

Siehe auch

referenz-pg-kempten-ost

Neue Webseite der Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost

12.03.2024 Eine moderne Plattform, die die Kirchengemeinschaft digital repräsentiert. Die Highlights der Webseite zusammengefasst aus unserer Referenz: Gottesdienstzeiten von Intentio: Direkte Importierung sorgt für aktuelle Übersicht und praktische Orientierung. Schott Tagesliturgie auf der Startseite: Ermöglicht durch Tagesliturgie-Integration, bereichert die tägliche Andacht. Kirchlicher Veranstaltungskalender: Informiert über bevorstehende Ereignisse und Termine, optimiert die Kommunikation. Online-Formular für Pfarrbrief: Benutzerfreundlich, vereinfacht die An- und Abmeldung, zeigt die Möglichkeiten kirchlicher Formulare online. Darstellung wichtiger Ansprechpartner: Übersichtlich dank Personenmodul, fördert direkte Kommunikation zwischen Gemeinde und Seelsorgern. Individuelle Präsentation der Pfarreien: Im Menü und Banner, inklusive Termine und Neuigkeiten, ermöglicht durch Web-Banner für Pfarreien. Umfassende Karte mit wichtigen Orten: Zeigt Kirchen, Pfarrbüros, Friedhöfe, Kitas, unterstützt durch Kartenmodul für intuitive Navigation. Informationen zu den Sakramenten mit Videos: Bereichert durch Youtube-Integration, macht Inhalte zugänglicher und ansprechender. So lassen sich digitale Technologien nutzen, um kirchliches Leben zu fördern und Engagement der Gläubigen in der digitalen Welt zu unterstützen.
Präsentieren Sie Veranstaltungen und Gottesdienste mit unserem Veranstaltungskalender!

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? In unserem Veranstaltungskalender für Kirchen! Wir bieten Ihnen einen Veranstaltungskalender, der alle Größen von Anforderungen bewältigt. Ob einfache Zusammenstellung von Gottesdiensten oder komplexes Veranstaltungsmanagement über mehrere Webseiten verteilt. Mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen stellen wir Ihnen die passende Lösung zusammen. Darstellung mit Karte – Ansicht mit Kategorien Bei der Darstellung der Veranstaltungen kann zwischen mehreren Möglichkeiten gewählt werden. Ob mit viel Text, mit Bild an der Seite oder im Zentrum, oder als Karte – Ihre Gläubigen können die Anzeige der Veranstaltungen ihrer Pfarrei frei wählen. Für regionale Veranstaltungssysteme bietet sich die Darstellung als Karte an, da sie eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. So können die Karten für Ihre Pfarrei mit Kirchen, Kapellen und spirituellen Orten gefüllt und gut erkannt werden. Für eine schnelle Übersicht muss sich keiner durch Seiten eines Veranstaltungskalenders für Kirchen durchblättern. Im linken Bereich der Webseite in der Gesamtansicht der Veranstaltungen gibt es Filtermöglichkeiten. So kann gefiltert werden nach dem Veranstaltungsort, dem Veranstaltungszeitraum und Themenbereichen für die Termine, wie Bibel oder Kirchenmusik.  Gottesdienstkalender, Veranstaltungskalender, … – Mehrere Kalender auf einen Schlag Veranstaltungen gibt es viele, das Jahr über. Deshalb ist es praktisch, wenn man die Veranstaltungen kategorisieren kann. Beispielsweise in Feste, Gottesdienste, Rosenkränze, Aktionen und ähnliches. Am besten aber ist eine zusätzliche getrennte Anzeige mit verschiedenen Kalendern. Einer nur für die von Intentio importierten Gottesdienste oder einer für Veranstaltungen, die Kategorien können sie frei wählen. Das alles geht praktisch und einfach mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen. Eintragungen und Aktualisierungen direkt von kompetenter Stelle Mit unseren für Veranstaltungen passendem Kontaktformular können die Chor- und Kirchgruppen die ersten Angaben oder wichtige Änderungen in Bezug regional stattfindende Veranstaltungen direkt eintragen und an Sie weitergeben. Im Bearbeitungsraum Ihrer Webseite wird ein entsprechendes Objekt angelegt und ein passender Hinweis vermerkt, sodass Sie die neuen Informationen nur noch prüfen müssen. Durch eine Verifizierung via Mail ist aber auch schon eine Sicherheit der Daten bereits gegeben. Wenn Sie Ihre Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen von Vereinen und anderen zur Verfügung stellen, ist sicherlich auch unser Belegungskalender für Pfarreien & Pfarrheime interessant für Sie. Buchbare Seminare und Veranstaltungen für Kirchen Die Organisation von Seminaren und anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert einiges mehr an Informationen und Möglichkeiten zur Abwicklung. Hier sind einige der Funktionen, die hierbei unterstützen: Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze an der Veranstaltung Einstellung von vorreservierten Kontingenten Early-Bird-Tarife mit Preisnachlässen Ermäßigte Gruppenpreise Verwalten von Wartelisten und alternativen Veranstaltungen bei Überbuchung Verwaltung von Veranstaltungsnummern Stornierung von Buchungen mit Erhöhung des verfügbaren Kontingents E-Tickets mit QR-Codes für schnelles und einfaches Einchecken und Identitätsprüfung Anmeldungen und Einlasskontrolle Ein weiteres Thema, das gerade mit Start der Coronapandemie mehr Beachtung fand, waren Platzkontingente mit exakter Einlass- und Auslasskontrolle. Wir bieten eine spezielle Web-App, die das Ein- und Auschecken von Veranstaltungsbesuchern ermöglicht. Die Anmeldebestätigung kann per Anmelde-E-Mail und QR-Code erfolgen. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Einblendung von Veranstaltungen erst ab einem Veröffentlichungsdatum Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen als extra Hinweis Verwaltung von mehrsprachigen, anderssprachigen Veranstaltungen Speicherung der Veranstaltung im Kalender (Google, Ical) Empfehlung bzw. Teilen der Veranstaltung per Mail, Twitter, WhatsApp Liste aller Veranstalter Verwaltung von ungenauen Terminen in der Zukunft, die nur auf Monats- oder sogar Jahresebene angegeben werden Qualitätssicherung bei großen Datenmengen, um z. B. Veranstaltungen mit fehlenden Veranstaltungsorten zu erkennen Vernetzung von internen und externen Videos (z. B. YouTube) passend zur Veranstaltung Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen, z. B. vom Bistum, Vereinen und KEB Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen
So sind Ihre kirchlichen Informationen auf Ihrer Website gut auffindbar!

Suche

Schnelle Navigation durch intelligente Suchen  Gerade bei großen Pfarreien ist neben einem strukturierten Gesamtaufbau der Seite eine gut funktionierende Volltextsuche ein wichtiges Hilfsmittel, um schnell Informationen finden zu können.  Da unser System komplett datengetrieben ist, arbeitet unser Suchmodul nicht nur sehr schnell und zuverlässig, sondern kann sogar vom Webseitenbesucher im Frontend bei Bedarf konfiguriert werden. Damit aber immer noch nicht genug: Auf der Webseite können extra Suchen für spezifische Objekttypen eingebaut werden. Beispielsweise Suchen für Orte mit Karten-, Kacheln-, Listen-, Lineansichten u. v. m. Das gleiche gilt für alles aus Ihrem Veranstaltungskalender für Kirchen, Stellenanzeigen, Personen, alle Neuigkeiten aus der Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde, Downloads etc. So geht eine intelligente Suche in kirchlichen Informationen! Globale Volltextsuche in Ihren kirchlichen Informationen Die Volltextsuche über die gesamte Seite ist der zentrale Anlaufpunkt des Anwenders für einen Quereinstieg in die umfangreichen Strukturen einer jeden Pfarrei. Zu Unterstützung bei der Suche ist es möglich verschiedene Inhaltsarten wie Orte, Dokumente oder auch Veranstaltungen zu filtern. Durch die Hervorhebung des Suchbegriffes in den Treffern kann man sehr leicht prüfen, ob das Wort im richtigen Such-Kontext steht. Auch die Suchzeiträume können auf aktuelle Änderungen beschränkt werden. Suchformular mit Kategorien Ob Kalender, Gottesdienstverzeichnis oder Pilgerwege – sobald größere Datenmengen im Spiel sind, ergibt es Sinn, die vorhandenen Datenpools nach einer Kategorisierung zu filtern. Diese Möglichkeit können sie, neben anderen Filterungen, problemlos über unsere Suchformulare erreichen. Bei der Strukturierung nach Kategorien sind Sie dabei völlig frei. Gerne unterstützen wir Sie aber mit unserer Projekterfahrung bei der sinnvollen Gliederung Ihrer Daten. Natürlich können Sie Suchformulare an beliebigen Stellen in Ihren Strukturen einsetzen.

Bistum Augsburg

Das Bistum Augsburg liegt im Südwesten von Bayern und ist eine römisch-katholische Diözese. Die Schutzpatronen der Diözese Augsburg sind der Heilige Bischof Ulrich, die Heilige Afra und der Heilige Bischof Simpert. Zum Bistum Augsburg zählen Pfarrgemeinden und Dekanate aus dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und aus den Gebieten östlich des Lechs und aus Teilen Mittelfrankens. Die Diözese besteht insgesamt aus 998 Pfarrkirchen aufgeteilt auf 23 Dekanate wie Aichach-Friedberg, Benediktbeuern, Lindau, Marktoberdorf, Memmingen, Neuburg-Schrobenhausen, Starnberg, Weilheim-Schongau oder Kaufbeuren. Seit Oktober 2020 ist Bischof Dr. Bertram Meier das Oberhaupt des Bistums Augsburg. Er ist auch als Ansprechpartner gekennzeichnet. Die Startseite des Bistums Augsburg empfängt interessierte Leser mit vielfältigen Artikel, die zur Kommunikation mit der kirchlichen Gemeinde dienen. Alle Nutzer, die mehr zu Gottesdiensten in ihrer Nähe wissen wollen, freuen sich darüber, dass die Gottesdienste im Bistum eingebunden sind. Auch für die visuelle Kommunikation ist viel geboten auf der Website des Bistums Augsburg. Denn es sind an mehreren Stellen Videos mit unserer YouTube-Integration verknüpft. Wer Interesse an einer Stelle im Bistum hat, für den kommt die HR4YOU-Integration der aktuellen Stellenangebote im Bistum gerade recht.   

Evangelisierung Augsburg

Die Abteilung Evangelisierung des Bistums Augsburg verfolgt mehrere Ziele, um eine Neuevangelisierung im Bistum voranzubringen. So geht es zum einen darum, das Glaubenswissen der Gläubigen zu vertiefen oder Menschen dazu befähigen, über ihren Glauben zu sprechen. Zum anderen soll auch Heimat in der Kirche geschaffen werden oder der Glauben nicht nur in Worten, sondern auch in Taten gelebt werden. Am Ende steht der Weg zu einer Freundschaft mit Jesus. Damit die Verbreitung dieser Botschaften auch zeitgemäß abläuft, braucht es eine zeitgemäße Repräsentation der Evangelisierungsabteilung. Diesen Schritt geht sie jetzt mit ihrer neuen Webseite. Gleich beim Blick auf die Startseite fällt das lebendige und frische Design auf. Hier wird auch gleich eine Neuerung genutzt: Banner sind nun nicht mehr nur oben auf der Seite, sondern auch im weiteren Verlauf der Seite immer wiederzufinden. Dabei wechseln Elemente mit schmaler und volle Breite ab.  Bei der Vorstellung der einzelnen Mitarbeiter geht die Evangelisierung der Diözese Augsburg neue Wege und präsentiert diese nicht nur schön mit Foto und Kontaktinformationen, sondern zeigt beim Drüberfahren über die einzelnen Personen auch noch jeweils individuelle Zitate von diesen an. Im Bereich Downloads/Material sind nicht nur die wichtigsten PDFs für Bibel, Impulse, Sakramente oder Novenen gegliedert gelistet, sondern teilweise auch durch Audioaufnahmen ergänzt. Auch beim Kontakt mit den Besuchern der Webseite werden neue Wege beschritten. Sei es das Kontaktformular zur Kurs-Anfrage, das durch eine individuelle Auswahl und Felder ergänzt wurde. Oder sei es die Anmeldung zum Newsletter, die sich am Ende der Startseite und im Downloadbereich findet.  

Katholische Pfarreiengemeinschaft Kempten Ost

Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Kempten Ost ist eine moderne Webseite, die lokale Kirchengemeinschaft repräsentiert und mit den vielfältigen digitalen Möglichkeiten verbindet, die für eine neue kirchliche Webseite interessant sind. Durch die Nutzung unserer Module werden die Informationen und Ressourcen für die Gläubigen praktisch und ansprechend zugänglich gemacht. Die Gottesdienstzeiten der Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost werden direkt von Intentio importiert, was eine stets aktuelle Übersicht über die bevorstehenden Gottesdienste gewährleistet. Diese nahtlose Integration ist ein Kernstück der Webseite und ermöglicht eine praktische Orientierung für die Gemeindemitglieder. Ebenso findet die Schott Tagesliturgie direkt auf der Startseite. Sie ermöglicht den Besuchern, die liturgischen Texte des Tages einzusehen. Das gelingt mit unserer Tagesliturgie-Integration und bereichert die tägliche Andacht der Gläubigen. Um die Gemeinde über bevorstehende Ereignisse zu informieren, nutzt die Webseite unseren kirchlichen Veranstaltungskalender. Denn neben Gottesdiensten gibt es ja noch weitere wichtige Termine in einer Kirchengemeinde. Auch das Aktuelle aus den Pfarreien wird gut erfasst und anschaulich wiedergegeben. Schließlich geht es darum, Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten.  Für die An- und Abmeldung zum Pfarrbrief nutzt die PG Kempten Ost ein benutzerfreundliches Online-Formular. Dieses Formular ist ein Beispiel dafür, wie kirchliche Formulare online angeboten werden können, um die Anmeldeprozesse zu vereinfachen. Alle wichtigen Ansprechpartner wie das Pastoralteam werden übersichtlich und anschaulich präsentiert. Die Möglichkeit, kirchliche Ansprechpartner darzustellen, wird durch unser Personenmodul erleichtert und fördert die direkte Kommunikation zwischen der Gemeinde und ihren Seelsorgern. Die Darstellung der einzelnen Pfarreien erfolgt im Menü und mit den jeweiligen Bildern im Banner der Webseite. Darunter präsentiert jede Pfarrei ihre aktuellen Termine und Neuigkeiten. Die visuelle Aufteilung des Bannermenüs wird durch unser Web-Banner für Pfarreien ermöglicht. Eine umfassende Karte, die alle wichtigen Orte der Pfarreiengemeinschaft wie Kirchen, Pfarrbüros, Friedhöfe und Kitas zeigt, ist ebenfalls auf der Webseite integriert. Dahinter steckt unser Kartenmodul, denn mit ihm gelingt es, Karten für Ihre Pfarrei mit Kirchen, Kapellen und spirituellen Orten darzustellen. Zudem bietet die Webseite auch Informationen zu den Sakramenten, ergänzt durch Videos, welche durch die Youtube-Integration von Pfarreien.de eingebunden werden. Diese multimediale Komponente bereichert das Informationsangebot der Webseite und macht es zugänglicher und ansprechender für die Gemeindemitglieder. Insgesamt bietet die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost durch die Verwendung von spezialisierten Modulen von Pfarreien.de eine umfassende und zugängliche Plattform. Sie spiegelt das kirchliche Leben in der digitalen Welt wider und fördert die aktive Teilnahme und das Engagement der Gläubigen.  

Katholischer Friedhof Hermanstrasse

Der Hermanfriedhof gehört mit seiner über 400-jährigen Geschichte zu den ältesten Friedhöfen in Augsburg. Er umfasst 4,5 Hektar und ist durch seinen Bestand an über 200 Bäumen ein Ort der Ruhe mit parkähnlichem Charakter mitten im Herzen Augsburgs! Auf der Webseite des Hermanfriedhofs ist die Geschichte des Friedhofs detailliert geschildert. So wird hier beispielsweise mittels unseres Kartenmoduls aufgelistet, in welchen Gräbern sich prominente Persönlichkeiten befinden. Wer noch mehr Eindrücke vom Friedhof erhalten will, für den stehen unter dem Punkt Impressionen dank unserer YouTube-Integration Videos und dank des Galeriemoduls Bilder vom Friedhof bereit. Zudem finden sich dort wichtige Informationen für alle, die überlegen, dort ein Grab zu erwerben. Das zeigt sich auch am Modul Downloads, das hier genutzt wird. Hier sind die wichtigsten Formulare für verschiedene Zielgruppen gegliedert. Wer dann direkt eine Frage hat, findet dank des Ansprechpartnerverzeichnisses die richtige Person für Anfragen.  

Katholischer Friedhof Kempten

Der katholische Friedhof Kempten erhielt im Jahre 1817 eine Kapelle mit einem kleinen Türmchen. Die Chorbänke, der Altar sowie das Gestühl der Kapelle stammen noch aus der Erbauungszeit dieser. Der Altar wird dabei von einem historischen Bekenntniskreuz aus dem Jahre 1460, welches aus dem Franziskanerinnenkloster St. Anna stammt, überragt. Anlässlich der Turmvergrößerung 1839 wurden zwei Glocken gestiftet. Die Webseite des Friedhofs Kempten zeigt, dass Friedhöfe dabei nicht immer grau und trist sein müssen. Das lässt sich schon auf den schönen, wechselnden Bannerbildern erkennen, mehr jedoch noch, wenn man sich den Punkt Impressionen ansieht. Hier findet sich unser Bildergalerie-Modul wieder, mit dem eine Übersicht, aber auch die Vollansicht der Bilder möglich ist, sowie eine Diashow. Zudem unterstützt die Webseite dabei, den richtigen Weg zum Friedhof zu finden: es möglich direkt auf der Webseite die Anfahrt berechnen zu lassen dank unseres Kartenmoduls. Und sollte es Fragen geben, steht ein Ansprechpartnerverzeichnis auf der Webseite bereit.  
logo-bild-und-schriftmarke-pg-eggenthal_v4

PG Eggenthal

Pfarreiengemeinschaft Eggenthal – Eine lebendige Gemeinschaft online erlebbar Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Möglichkeiten das kirchliche Leben abbilden und bereichern können. Sie stellt nicht nur Gottesdienste und Informationen bereit, sondern macht vor allem die Vielfalt des Gemeindelebens sichtbar. Gottesdienste zentral verwalten und automatisch einbinden Die Gottesdienstzeiten aller sechs Pfarreien werden übersichtlich dargestellt und stets aktuell gehalten, da das Einbinden der Gottesdienste direkt über Intentio passiert. Dies bedeutet, dass die Gottesdienste nur einmal erfasst werden müssen und dann automatisch auf der Webseite erscheinen – sowohl in der Gesamtübersicht als auch individuell auf den Seiten der einzelnen Pfarreien. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Die Webseite nutzt einen Veranstaltungskalender für Kirchen, um neben Gottesdiensten auch weitere Gemeindetermine optimal zu präsentieren. Ob Feste, Chorproben oder soziale Initiativen – alle Veranstaltungen sind zentral erfasst, übersichtlich aufbereitet und für Besucher leicht zu finden. Über 30 Gruppen – Ein starkes Netzwerk des Glaubens Mit über 30 aktiven Gruppen in den Bereichen Kindergruppen, Kirchenmusik, Kirchenverwaltung, Mesner, Ministranten, Pfarrgemeinderat und weiteren Initiativen zeigt sich die Vielfalt des Engagements innerhalb der Pfarreiengemeinschaft. Die Webseite bietet eine zentrale Übersicht dieser Gruppen der Pfarreien online. Jede Pfarrei-Gruppe online hat eine eigene Seite mit Informationen zu Aktivitäten, Terminen und Kontaktmöglichkeiten, sodass sich Interessierte direkt informieren und mitmachen können. Mitmachen & Intentionen leicht gemacht – dank praktischer Online-Formulare Wer Interesse hat, sich einer Gruppe anzuschließen oder sich in der Gemeinde einzubringen, kann dies direkt über das Mitmach-Formular tun. Diese einfache Möglichkeit, Interesse zu bekunden, stärkt die Beteiligung und macht es unkompliziert, neue Mitglieder für die vielfältigen Dienste in der Pfarreiengemeinschaft zu gewinnen. Ein weiteres digitales Highlight ist die Möglichkeit, Messintentionen online zu übermitteln. Durch den Einsatz unseres Formulargenerators für Pfarreien können Gläubige ihre Anliegen einfach über die Webseite einreichen. Das Formular ermöglicht eine strukturierte Erfassung und erleichtert die Organisation dieser wichtigen kirchlichen Tradition. Sakramente – Informationen und Glaubensvertiefung Auf der Webseite finden Gläubige umfassende Informationen zu den Sakramenten der Katholischen Kirche. Hier können Besucher alles Wichtige zu Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung und anderen Sakramenten direkt online nachlesen. Alle Ansprechpartner auf einen Blick Das Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen sorgt für eine klare und einladende Darstellung des Pastoralteams und weiterer wichtiger Kontaktpersonen. Besucher finden schnell den richtigen Ansprechpartner für ihr Anliegen, sei es ein Seelsorger, ein Verwaltungsmitarbeiter oder ein Gruppenleiter. Interaktive Karten für eine bessere Orientierung Durch das Kartenmodul für Pfarreien können Besucher spirituelle Orte, Kirchen, Pfarrbüros, Kapellen und Friedhöfe auf einer filterbaren Karte finden. Neben Adressen und Wegbeschreibungen können auch besondere Orte wie Pilgerwege oder soziale Einrichtungen hervorgehoben werden. Die Pfarreien als wichtige Organisation in der katholischen Kirche bekommen ihre eigene Landseite, auf der alle Vernetzungen mit anderen Inhalten der Webseite zu finden sind und der Patron vorgestellt wird. Effiziente Verwaltung mit individuellen Benutzerrechten Die Webseite nutzt ein umfassendes System zur kirchlichen Benutzerverwaltung, das es mehreren Redakteuren ermöglicht, Inhalte gleichzeitig zu bearbeiten. Durch individuell einstellbare Rollen und Berechtigungen können Zuständigkeiten klar definiert werden – von einfachen Aufgaben wie dem Hochladen von Pfarrbriefen bis hin zur Verwaltung kompletter Webseitenbereiche. Pfarrbrief interaktiv und ansprechend darstellen Im Bereich Service wird der aktuelle Pfarrbrief gut dargestellt mit dem PDF-Blätterkatalog. Besucher können den Pfarrbrief bequem online durchblättern, ihn in hoher Qualität vergrößern oder bei Bedarf herunterladen. Diese digitale Darstellung macht den Pfarrbrief jederzeit verfügbar und leicht zugänglich. Digitale Zukunft für eine starke Gemeinschaft Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal zeigt eindrucksvoll, wie eine moderne digitale Plattform Gemeinschaft fördert, Engagement erleichtert und Traditionen bewahrt. Durch die Integration der verschiedenen Module entsteht eine vielseitige und einladende Online-Präsenz – ein wertvolles Instrument für die Kirche von heute.

PG Hohenwart-Tegernbach

Neun Pfarreien umfasst die 2014 errichtete Pfarreiengemeinschaft, deren Leitbild sich insbesondere an Texten des Matthäusevangeliums orientiert. 5000 Katholiken prägen das dörfliche und kirchliche Leben mit in der vom Spargel- und Hopfenanbau geprägte Landschaft, die sich links und rechts von der B 300 am südlichen Rand der Hallertau finden lässt. Auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegernbach finden sich nicht nur praktische Informationen zu den Lebensstationen, bei denen die Kirche eine ganz private Relevanz einnimmt, wie Taufe oder Hochzeit. Auch bei der Frage, wer sich denn da dann um einen kümmert, sind die Pfarreien transparent. So ist das pastorale Team mit Kontaktdaten und Bildern präsent und nutzt damit unser Ansprechpartner-Modul passend aus. Daneben sind aber auch die klassischen Neuigkeiten und Gottesdienste präsent. Wenn man die Kirchen der einzelnen Pfarreien betrachtet, sieht man nicht nur das Kartenmodul im Einsatz, sondern auch das schöne Design in vollem Effekt.  

Pfarreiengemeinschaft Aitrang - Ruderatshofen

Die Pfarreiengemeinschaft Aitrang/Ruderatshofen setzt sich aus vier Pfarreien zusammen – Aitrang, Apfeltrang, Huttenwang und Ruderatshofen. In vielfältigen Gruppen wie dem Kirchenchor, dem katholischen Frauenbund oder der KLJB Aitrang – Ruderatshofen findet jeder die Möglichkeit, sich aktiv in der Gemeinschaft einzubringen. Alternativ lädt die Gemeinde- und Pfarrbücherei zum entspannten Stöbern ein. Die Startseite der Webseite zeigt auf einen Blick alle kommenden Veranstaltungen – von Rosenkränzen über Messen bis hin zu den Erstkommunionen. Hierbei sind alle wichtigen Ansprechpartner für unterschiedlichste Anliegen leicht zugänglich und können unmittelbar kontaktiert werden. Die Kirchen und Kapellen werden nicht nur durch Standortangaben und Bilder vorgestellt, sondern auch auf einer klar strukturierten Karte markiert. Dies ermöglicht eine mühelose Auffindbarkeit dieser Orte, wodurch die Suche nahezu überflüssig wird.

Pfarreiengemeinschaft Karlshuld

Die 1996 gegründete Pfarreiengemeinschaft Karlshuld besteht aus den Pfarreien „St. Ludwig“ Karlshuld, „St. Vitus“ Weichering und dem Katholischen Kuratbenefizium „St. Johannes Baptist“ Lichtenau.  Die Webseite der Pfarreingemeinschaft zeigt nicht nur die wichtigsten Termine auf der Startseite an, sondern listet auch viele Artikel rund um das Gemeindeleben. Diese Neuigkeiten finden sich auch direkt unter Aktuelles. Damit nutzt die Gemeinschaft unser News-Modul fleißig und gut verknüpft. Zudem finden sich unter Aktuelles auch die Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft. Daneben sind auch die Ansprechpartner genau gelistet und präsentiert.  
referenz-pg-karlskron

Pfarreiengemeinschaft Karlskron

Tradition trifft auf modernes Design Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Karlskron vereint auf beeindruckende Weise Tradition und modernes Design. Das Premium-Design mit einer in Wasserfarben gezeichneten Orgel als Banner verleiht der Seite eine besondere, kunstvolle Note. Die Gestaltung der Startseite mit einer dezenten Textur im Hintergrundbild für die Bereiche Veranstaltungen und Aktuelles schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Die Patrone der Pfarreien werden mit gezeichneten Gesichtern und einem goldenen Hintergrund in einem einheitlichen Stil präsentiert – ein harmonisches Gesamtbild, das die Identität der Pfarreiengemeinschaft unterstreicht. Aktuelle Informationen für die Gemeinde Die Webseite nutzt das Modul Neuigkeiten für die Kommunikation mit der Kirchengemeinde, um Gemeindemitglieder regelmäßig mit aktuellen Nachrichten und Informationen zu versorgen. Neue Beiträge und Ankündigungen erscheinen direkt auf der Startseite und sind für die Besucher sofort sichtbar. Dies sorgt für eine transparente und zeitnahe Kommunikation innerhalb der Pfarreiengemeinschaft. Gottesdienste und Veranstaltungen – Immer im Blick Gottesdienste einbinden, das klappt hier mittels Intentio-Import. Dies bedeutet, dass die Gottesdienste nur einmal gepflegt werden müssen und automatisch auf der Webseite erscheinen – sowohl auf der Startseite als auch auf den individuellen Pfarreienseiten. Darüber hinaus werden alle weiteren Termine und Veranstaltungen über den Veranstaltungskalender für Kirchen organisiert. Die Gläubigen haben somit eine klare Übersicht über Gottesdienste, Gemeindefeste, Gruppenstunden und andere wichtige Ereignisse. Der Veranstaltungskalender ermöglicht zudem eine praktische Filterfunktion nach Ort, Datum oder Art der Veranstaltung. Strukturierte Organisation auf allen Pfarreienseiten Das Modul zur Darstellung von Organisationen in der katholischen Kirche sorgt dafür, dass die einzelnen Pfarreienseiten der PG Karlskron klar und strukturiert aufgebaut sind. Alle verbundenen Objekte – von Ansprechpartnern über Gruppen bis hin zu Veranstaltungen – werden automatisch auf den jeweiligen Seiten dargestellt. Dies erleichtert die Pflege der Webseite und sorgt für eine konsistente Darstellung aller Inhalte. Alle wichtigen Ansprechpartner auf einen Blick Dank des Ansprechpartnerverzeichnisses für Kirchen sind die wichtigsten Kontaktpersonen der Pfarreiengemeinschaft leicht auffindbar. Die Besucher können schnell und unkompliziert den passenden Ansprechpartner für ihr Anliegen finden – sei es der Pfarrer, das Sekretariat oder die Verantwortlichen der einzelnen Gruppen. Sakramente verständlich erklärt Die Sakramente der katholischen Kirche werden anschaulich und leicht verständlich erklärt. Ob Taufe, Erstkommunion, Firmung oder Eheschließung – die Besucher finden auf der Webseite alle wichtigen Informationen zu den Sakramenten.

Pfarreiengemeinschaft Neuburg

Die Pfarreiengemeinschaft Neuburg besteht aus den zwei großen Stadtpfarreien, Sankt Peter und Heilig Geist, und fünf kleinen Pfarreien (Bittenbrunn, Ried, Rohrenfels, Sehensand, Wagenhofen) in der näheren Umgebung. Unter dem Punkt PfarreienGemeinschaft findet sich dazu auch eine große Karte. In beispielsweise Kirchenchören, Musikgruppen oder als Ministranten kann man sich in der Pfarreiengemeinschaft engagieren und mit anderen Menschen interagieren. Alle dafür wichtigen Ansprechpartner sind ebenfalls gelistet. Auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Neuburg finden Neuigkeiten und aktuelle Veranstaltungen. Zudem aber auch im Reiter rechts der Hinweis auf die jeweilige Tagesliturgie. Damit die Pfarreiengemeinschaft unsere Tagesliturgie-Integration und Ihre Gläubigen können ganz nach Schott das Eigenstudium der heiligen Texte betreiben.   

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@pfarreien.de , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld