Menü

Kirchenanzeiger, Pfarrbrief, Flyer, Kalender mit Web to Print

Web-to-Print = Flexibel, unabhängig und einfach selbst Printunterlagen erstellen

Es lebe das Web und Print ist tot? Nein zu letzterem – im Gegenteil: Webseiten bei uns verhelfen Printerzeugnissen endlich zur notwendigen Flexibilität und machen Sie unabhängig von Printagenturen oder eigener Handarbeit und langwierigen Druckzyklen. Denn Sie können dank unseres Multisite-CMS im Bearbeitungsraum der Website auch direkt Print-Produkte gestalten und mit Informationen aus der Webseite bestücken. So müssen beispielsweise Ihre Veranstaltungsdaten nur einmal gepflegt werden.

Kleinere Auflagen und kürzere Intervalle für Ihren Pfarrbrief – genau die richtige Flexibilität für die moderne Zeit

Mithilfe Web-to-Print, also der Möglichkeit, selbst druckfähige PDFs mit CMYK-Farbraum zu erstellen, diese selbstständig vorzubereiten und anzupassen, geben wir Ihnen neuen Spielraum bei Ihrem Umgang mit gedruckten Medien. Ein Veranstaltungskalender kann so durchaus auch mit dem Label „unter Vorbehalt“ gedruckt werden, wenn er in kleinerer Stückzahl für einen kürzeren Zeitraum ausgegeben wird. Denkbar sind solche neuen Nutzungszyklen, wenn die kostspieligen Änderungsanfragen an Printagenturen aus der Rechnung fallen. Stattdessen generieren Sie diesen durch zuvor auf der Webseite gepflegten Veranstaltungen selbst. Dazu gesellen sich ein jeweils angepasst designtes Deckblatt und saisonale Einleitungstexte sowie passende Überschriften und schon ist der Veranstaltungskalender fertig. Zudem kann ein QR-Code gesetzt werden, der die auf die online aktualisierten Veranstaltungsdaten verweist. Auch Veranstaltungsflyer lassen sich so flexibel und aktuell anfertigen.

Web-to-Print = Neue Strukturen für Print

Während Texte im Web eher für Suchmaschinen optimiert werden, gibt es im Print ein ganz anderes Prägungsmuster: den Platz auf der jeweiligen Vorlage. Deshalb müssen auch andere Ansichten und manchmal andere, knappere Beschreibungstexte zum Einsatz kommen. Es gilt, die richtige Struktur für Sie und Ihr Vorhaben zu finden, die richtige Mischung aus bereits vorhandenen Daten und praktischen Ergänzungen. Wünschen zu Format und Einsatzform sind bei Web-to-Print fast keine Grenzen gesetzt. So lassen sich beispielsweise auch Veranstaltungsplakate mithilfe eines vordefinierten Layouts, das alle wichtigen Informationen ausgibt, zusammenstellen oder mit komplett freien Bausteinen gestalten. Auf diese Weise klappen Kirchenblatt, Pfarrbrief, Flyer, Kalender mit Web-to-Print!

Ihr Kirchenanzeiger bleibt immer aktuell – dank sinnvoller Kombination von Print und Web

Stellen Sie sich eine neue Art Ihres Kirchenblatts vor: statt veralteter Neuigkeiten und Veranstaltungen von letzter Woche finden sich darauf schöne Bilder und Kurzberichte, wichtige Hinweise für jeden Gläubigen wie Ansprechpartner und wichtige Telefonnummern. Die Themen aus der Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde und kommende Veranstaltungen verschwinden aber nicht ganz von Ihrem Kirchenblatt, sondern lassen direkt und inzwischen schon intuitiv abrufen – mittels eines passenden QR-Codes. So bleibt dank Web-to-Print mehr Platz für Schönes und ihr Kirchenblatt altert nicht (mehr so schnell).

Vorteile unseres Web-to-Print Angebots

  • Ihre Unabhängigkeit von Printagenturen bei der Gestaltung von regelmäßig anfallenden Druckprojekten
  • Generierung von druckfähigen PDFs im CMYK-Farbraum
  • nur 1x Pflege von Veranstaltungs- und Kontaktdaten für Web und Print
  • neue Variationen in Stückzahl und Druckintervallen möglich

 

Vorherige Videos
Zur Übersicht Module
Nächste Zeitstrahl

Siehe auch

Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten

Optimierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde

Das News-Modul von Pfarreien.de
11.06.2024 In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Ihre Kirchengemeinde immer auf dem Laufenden zu halten. Mit unserem News-Modul bieten wir Ihnen eine effiziente und ansprechende Möglichkeit, wichtige Informationen und Neuigkeiten mit Ihren Gläubigen zu teilen. Entdecken Sie, wie Sie die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde auf ein neues Level bringen können. Neuigkeiten für Gläubige anschaulich verbreiten Egal ob es um einen Basar, ein Benefizkonzert oder aktuelle Informationen zur Firmung und anderen kirchlichen Festen geht – Ihre Neuigkeiten sollten direkt auf Ihrer Website veröffentlicht werden. Durch die Integration von Bildern können Sie Ihre Beiträge noch ansprechender gestalten und somit eine dauerhafte und anschauliche Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde schaffen. Gezielte Informationen für verschiedene Gruppen Ein besonderer Service unseres News-Moduls ist die Möglichkeit, Ihre Neuigkeiten zu kategorisieren. So können beispielsweise nur Nachrichten angezeigt werden, die für Ministranten, die Jugend oder den Chor von Interesse sind. Dies stellt sicher, dass jeder nur die für ihn relevanten Informationen erhält. Effektive Kommunikation auch auf Social Media Die Homepage bleibt die wichtigste Anlaufstelle für Ihre Neuigkeiten. Dort sind die Informationen dauerhaft auffindbar und stärken Ihre Online-Präsenz. Doch um auch die Reichweite von Social Media zu nutzen und Besucher auf Ihre Website zu leiten, ist es sinnvoll, Ihre News-Artikel dort zu teilen. Unser Modul sorgt automatisch dafür, dass beim Teilen ein Bild verwendet wird. Zusätzlich können Sie ein spezielles Vorschaubild, das sogenannte Open Graph Bild, gestalten und hinterlegen. Direkte Kommunikation via Newsletter Während Social Media oft unklar lässt, wie viele Ihrer Follower eine Nachricht tatsächlich gesehen haben, ermöglicht ein Newsletter eine direkte Ansprache an interessierte Gläubige. Mit den richtigen Werkzeugen für den Newsletterversand, wie Rapidmail und Mailchimp, können Sie genau verfolgen, wie viele Abonnenten Ihre Nachrichten öffnen. Nach der Integration dieser Tools auf Ihrer Website können sich Ihre Gläubigen direkt anmelden und Sie können den Newsletter mit den neuesten Informationen und bevorstehenden Highlights aus Ihrem Veranstaltungskalender füllen. Vielfältige Funktionen und Vorteile Unser News-Modul bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern: Einfache News mit Überschrift, Intro, Unter- und Oberüberschrift sowie Kategorien Kurznews für schnelle Mitteilungen in der News-Übersicht Automatisches Aus- und Einblenden nach Veröffentlichungsdatum Optionen für die Ausgabe auf Web-to-Print-Pfarrbriefen Vernetzung mit Produkten, Downloads und Mediensammlungen Ausgabe der neuesten Artikel auf der Startseite und kontextbezogene News wie Kirchenanzeiger Import von News aus verschiedenen Quellen Unterstützung bei der regelmäßigen Erstellung von News-Artikeln Fazit Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten unseres News-Moduls, um Ihre Kirchengemeinde stets aktuell zu informieren und die Kommunikation zu optimieren. Mit unserem Kirchbaukasten sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Neuigkeiten anschaulich, zielgerichtet und über verschiedene Kanäle zu verbreiten.
Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten

News

Neuigkeiten für Ihre Kirchengemeinde gezielt verbreiten Wann immer in Ihrer Kirchengemeinde eine besondere Aktion stattfindet – sei es ein Basar, ein Benefizkonzert oder eine wichtige Veranstaltung wie die Firmung –, lohnt es sich, diese direkt als News auf Ihrer Website zu veröffentlichen. Eine klare und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde sorgt dafür, dass Ihre Gläubigen immer gut informiert sind. Erstellen Sie ansprechende News-Artikel mit Bildern und zusätzlichen Informationen, um die Inhalte visuell aufzuwerten. Eine optisch ansprechende Präsentation fördert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch die Bindung Ihrer Gemeinde an die Kirche. Durch die gezielte Kommunikation auf Ihrer Website schaffen Sie eine dauerhafte Informationsquelle für Ihre Kirchengemeinde. Gezielte Kategorisierung von News
Für Ihre Kirchengemeinde bieten wir einen besonderen Service: Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Neuigkeiten zu kategorisieren, sodass zum Beispiel auf nur die für Ministranten, die Jugend oder den Chor relevanten News auf der jeweiligen Seite angezeigt werden. So wird die Kommunikation innerhalb der Kirchengemeinde zielgerichteter und relevanter. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde auch über Social Media stärken Homepage first! Die eigene Website sollte immer der erste Ort für die Veröffentlichung von Neuigkeiten sein. Hier bleiben die Inhalte dauerhaft auffindbar und stärken zugleich Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Um die Reichweite zu maximieren, empfiehlt es sich, die veröffentlichten News-Artikel direkt auf Social Media zu teilen. Unsere Module sorgen dafür, dass beim Teilen automatisch ein Bild verwendet wird, was die Klickrate und Sichtbarkeit erhöht. Für noch mehr Feintuning können Sie ein sogenanntes Open Graph Bild hinterlegen – das Vorschaubild, das in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Neuigkeiten direkt von Ihrer Website auf Social Media zu exportieren. So können Sie die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde über verschiedene Kanäle hinweg effektiv und unkompliziert organisieren. Direkte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde via Newsletter Während die Reichweite auf Social Media oft schwer zu messen ist, bietet das Format Newsletter eine direkte Verbindung zu Ihren Gläubigen. Personen, die sich aktiv für Ihren Newsletter anmelden, zeigen ein echtes Interesse an den Neuigkeiten Ihrer Kirchengemeinde – ein großer Vorteil in der zielgerichteten Kommunikation. Mit den richtigen Werkzeugen – wie Rapidmail und Mailchimp – können Sie die Performance Ihrer Newsletter genau analysieren. Unsere Integrationen ermöglichen es Ihnen, die Newsletter-Anmeldung direkt auf Ihrer Website einzurichten und die Inhalte automatisch mit aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Veranstaltungskalender für Pfarreien zu bestücken. So fällt die regelmäßige Erstellung eines Newsletters besonders leicht und effizient. Immer aktuelle Inhalte für eine starke Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde Wir bieten Ihnen zahlreiche Funktionen und Vorteile, um die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde noch effizienter zu gestalten: Einfache News-Artikel mit Überschrift, Unterüberschrift, Einleitung und Kategorien Kurznews – schnelle, kompakte Einträge ohne eigene Seite Automatisches Ein- und Ausblenden von News nach Veröffentlichungsdatum Einbindung von News in Web-to-Print-Pfarrbriefe mit speziellen Print-Überschriften Verknüpfung mit internen und externen Medien (Bilder, Videos, Downloads) Automatische Ausgabe der neuesten Artikel auf der Startseite Import von News aus verschiedenen Quellen Eine gezielte und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde stärkt die Bindung Ihrer Gläubigen und sorgt dafür, dass wichtige Informationen rechtzeitig ankommen. Nutzen Sie unsere Lösungen für die Veröffentlichung von News, die Integration von Social Media und den Versand von Newslettern – für eine starke und nachhaltige Verbindung zu Ihrer Kirchengemeinde. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde war noch nie so einfach – starten Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer Website!
Präsentieren Sie Veranstaltungen und Gottesdienste mit unserem Veranstaltungskalender!

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? In unserem Veranstaltungskalender für Kirchen! Wir bieten Ihnen einen Veranstaltungskalender, der alle Größen von Anforderungen bewältigt. Ob einfache Zusammenstellung von Gottesdiensten oder komplexes Veranstaltungsmanagement über mehrere Webseiten verteilt. Mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen stellen wir Ihnen die passende Lösung zusammen. Darstellung mit Karte – Ansicht mit Kategorien Bei der Darstellung der Veranstaltungen kann zwischen mehreren Möglichkeiten gewählt werden. Ob mit viel Text, mit Bild an der Seite oder im Zentrum, oder als Karte – Ihre Gläubigen können die Anzeige der Veranstaltungen ihrer Pfarrei frei wählen. Für regionale Veranstaltungssysteme bietet sich die Darstellung als Karte an, da sie eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. So können die Karten für Ihre Pfarrei mit Kirchen, Kapellen und spirituellen Orten gefüllt und gut erkannt werden. Für eine schnelle Übersicht muss sich keiner durch Seiten eines Veranstaltungskalenders für Kirchen durchblättern. Im linken Bereich der Webseite in der Gesamtansicht der Veranstaltungen gibt es Filtermöglichkeiten. So kann gefiltert werden nach dem Veranstaltungsort, dem Veranstaltungszeitraum und Themenbereichen für die Termine, wie Bibel oder Kirchenmusik.  Gottesdienstkalender, Veranstaltungskalender, … – Mehrere Kalender auf einen Schlag Veranstaltungen gibt es viele, das Jahr über. Deshalb ist es praktisch, wenn man die Veranstaltungen kategorisieren kann. Beispielsweise in Feste, Gottesdienste, Rosenkränze, Aktionen und ähnliches. Am besten aber ist eine zusätzliche getrennte Anzeige mit verschiedenen Kalendern. Einer nur für die von Intentio importierten Gottesdienste oder einer für Veranstaltungen, die Kategorien können sie frei wählen. Das alles geht praktisch und einfach mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen. Eintragungen und Aktualisierungen direkt von kompetenter Stelle Mit unseren für Veranstaltungen passendem Kontaktformular können die Chor- und Kirchgruppen die ersten Angaben oder wichtige Änderungen in Bezug regional stattfindende Veranstaltungen direkt eintragen und an Sie weitergeben. Im Bearbeitungsraum Ihrer Webseite wird ein entsprechendes Objekt angelegt und ein passender Hinweis vermerkt, sodass Sie die neuen Informationen nur noch prüfen müssen. Durch eine Verifizierung via Mail ist aber auch schon eine Sicherheit der Daten bereits gegeben. Wenn Sie Ihre Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen von Vereinen und anderen zur Verfügung stellen, ist sicherlich auch unser Belegungskalender für Pfarreien & Pfarrheime interessant für Sie. Buchbare Seminare und Veranstaltungen für Kirchen Die Organisation von Seminaren und anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert einiges mehr an Informationen und Möglichkeiten zur Abwicklung. Hier sind einige der Funktionen, die hierbei unterstützen: Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze an der Veranstaltung Einstellung von vorreservierten Kontingenten Early-Bird-Tarife mit Preisnachlässen Ermäßigte Gruppenpreise Verwalten von Wartelisten und alternativen Veranstaltungen bei Überbuchung Verwaltung von Veranstaltungsnummern Stornierung von Buchungen mit Erhöhung des verfügbaren Kontingents E-Tickets mit QR-Codes für schnelles und einfaches Einchecken und Identitätsprüfung Anmeldungen und Einlasskontrolle Ein weiteres Thema, das gerade mit Start der Coronapandemie mehr Beachtung fand, waren Platzkontingente mit exakter Einlass- und Auslasskontrolle. Wir bieten eine spezielle Web-App, die das Ein- und Auschecken von Veranstaltungsbesuchern ermöglicht. Die Anmeldebestätigung kann per Anmelde-E-Mail und QR-Code erfolgen. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Einblendung von Veranstaltungen erst ab einem Veröffentlichungsdatum Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen als extra Hinweis Verwaltung von mehrsprachigen, anderssprachigen Veranstaltungen Speicherung der Veranstaltung im Kalender (Google, Ical) Empfehlung bzw. Teilen der Veranstaltung per Mail, Twitter, WhatsApp Liste aller Veranstalter Verwaltung von ungenauen Terminen in der Zukunft, die nur auf Monats- oder sogar Jahresebene angegeben werden Qualitätssicherung bei großen Datenmengen, um z. B. Veranstaltungen mit fehlenden Veranstaltungsorten zu erkennen Vernetzung von internen und externen Videos (z. B. YouTube) passend zur Veranstaltung Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen, z. B. vom Bistum, Vereinen und KEB Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen
intentio-logo

Intentio-Integration

Intentionen für den Gottesdienst Hinter dem Programm Intentio, das wir zum Import von Gottesdiensten nutzen, steckt eine jahrhundertealte Tradition: Damit können Messintentionen organisiert werden. Das Aufgeben von Messintentionen erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Sei es um Verstorbenen mit Fürbitten zu gedenken, besondere Anlässe in einem Gebet anzusprechen oder bei einer Krise um göttlichen Beistand zu bitten – die Gründe für die Bitte um eine Intention sind vielfältig. Meist erfolgt dies einmalig im Rahmen eines Messstipendiums, aber auch langjährige Formate im Rahmen einer Stiftung oder eines Legats sind möglich. Alle hierfür relevanten Informationen müssen notiert und verwaltet sowie entsprechende Angaben dazu öffentlich kommuniziert werden. Dafür empfiehlt sich das Programm Intentio, das genau für diesen Zweck konzipiert wurde. Auch die Abrechnungen für Intentionen und Stolarien lassen sich darüber erstellen. Zudem ist es möglich, dort die Termine zu allen Messen anzulegen, ob mit oder ohne Intention. Deshalb wird Intentio auch insgesamt für die Erfassung von Gottesdiensten genutzt.  Ihre Gottesdienste direkt importiert Mit unserer Integration von Intentio können Ihre Gottesdienste dann direkt in Ihre Website importiert werden. So haben Ihre Kirchenmitglieder einen schnellen Zugang zu allen relevanten Informationen. Der Import Ihrer Gottesdienste erkennt auch den Veranstaltungsort, damit gleich klar ist, in welcher Kirche die Messe stattfindet. Auch Kategorien für besondere Gottesdienste wie Rosenkranz oder Abendmesse können dabei zugeordnet werden. Sollen die Termindaten für weitere Zwecke, wie einen Pfarrbrief genutzt werden, ist auch ein Blick auf unser Web-to-Print-Modul sinnvoll – so können Ihre Druckerzeugnisse direkt aus der Website entstehen. Pfarrgemeinden, die zum Bistum Augsburg gehören, können übrigens für die Anzeige Ihrer Gottesdienste auf Ihrer Webseite auch eine von uns geschaffene Verknüpfung mit dem Bistum Augsburg nutzen. Sie nutzen Intentio nicht – auch dann können wir Ihre Gottesdienste einbinden. Vorteile von Intentio Verwaltung von Intentionen als Stipendien, Stiftungen und Legate Anlegen und Verwalten, Erfassung und Verwaltung von Stolarien Vorteile unserer Integration von Intentio Termindaten nur einmal erfassen alle Gottesdienste direkt auf Ihrer Webseite mit gut funktionierender Suchfunktion (z. B. für einzelne oder auch vergangene Termine) Filteranzeige für einzelne Pfarreien, Orte oder Kirchen Eingrenzung des Terminzeitraums möglich an das Design der Webseite anpassbar Sehen Sie sich auch in jeden Fall noch unsere Intentio-Integration bei der Pfarrgemeinde Hohenwart Tegernbach an.
kiribati-logo

Kiribati-Integration

Wenn es um die Organisation von Veranstaltungen, wie Seminare, geht, ist es mit einer kurzen Online-Ankündigung nicht getan. Auch die Verwaltung der Teilnehmenden mit deren persönlichen Informationen wie Adressen oder die statistische Auswertung der Anmeldungs- und Anwesenheitszahlen am Ende gehört dazu. All dies und mehr lässt sich mit Kiribati bewältigen. Zudem können damit Flyer und automatisch Programmhefte gestaltet werden – das geht aber übrigens auch mit unserem Web-to-Print-Angebot. Damit die Veranstaltungen auch direkt in Ihre Webseite importiert werden können, bieten wir eine Integration von Kiribati an. Vorteile von Kiribati Seminarverwaltung vollumfängliches Programm zur Adressverwaltung praktische Funktionen bei der Veranstaltungsverwaltung wie die statistische Auswertung, Teilnehmendenverwaltung, Projektmanagement, usw. Vorteile unserer Integration der Kiribati Software Daten aus einem externen Programm auf die Webseite übertragen keine doppelte Erfassung notwendig Vorteile von Kiribati und der Webseite geschickt nutzen Veranstaltungen auffindbar über die Veranstaltungssuche   Besonders für größere Organisationen brauchen einheitliche Systeme und kompatible Schnittstellen für ihr Veranstaltungsmanagement – eine unserer Referenzen, das Bistum Augsburg, bietet deshalb Einweisungen für Kiribati und unsere Integration von Kiribati Software an
Mit dem Multisite-CMS können Pfarrei, Kindergarten, Chor dieselbe Website nutzen

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem Multisite-CMS sind Seiten für Pfarreien, Kindergärten und Vereinen auf einer Plattform möglich. Auch für die Nutzung unserer App für Pfarreien oder die Erstellung von Kirchenanzeigern mit Web-to-Print bietet es die ideale Basis und ermöglicht es, dass Sie die entsprechenden Daten und Informationen für die verschiedenen Kanäle nur 1x pflegen müssen. Unser Multisite-CMS: Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zur Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mit unserer Rechteverwaltung für kirchliche Zuständigkeiten klappt ein Multisite-CMS für Pfarreien, Kindergärten und Vereine wie Chöre wunderbar. Pfarreien, Kindergärten & Chöre: Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Pfarreiengemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Gemeinde als Multisite-CMS für Pfarreien, Vereine, Verwaltung oder Kindergärten  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@pfarreien.de , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld