Menü

Pfarreiengemeinschaft St. Ulrich und Afra/St. Anton

In dieser Pfarrgemeinde leben über 8000 Katholiken. Viele davon sind in und rund um die Basilika St. Ulrich und Afra engagiert: bei den Gottesdiensten, in Gruppen und Gremien und in den verschiedensten Einrichtungen. Übrigens: Besonders wichtig ist ihnen als „Ulricher“ die Ökumene, die schon dadurch deutlich wird, dass die Kirche der evangelischen Nachbargemeinde unmittelbar an deren Gotteshaus angrenzt.

Die Webseite der Pfarrgemeinde zeigt nicht nur die wichtigsten Termine auf der Startseite an, sondern listet auch die Neuigkeiten rund um das Gemeindeleben. Unter dem Punkt Gottesdienste finden sich alle aktuellen Gottesdienste von St. Ulrich und Afra sowie St. Anton. 

Standort Ulrichsplatz 19
86150 Augsburg
Webseite ulrich-afra-anton.de

Siehe auch

Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten

News

Neuigkeiten für Ihre Kirchengemeinde gezielt verbreiten Wann immer in Ihrer Kirchengemeinde eine besondere Aktion stattfindet – sei es ein Basar, ein Benefizkonzert oder eine wichtige Veranstaltung wie die Firmung –, lohnt es sich, diese direkt als News auf Ihrer Website zu veröffentlichen. Eine klare und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde sorgt dafür, dass Ihre Gläubigen immer gut informiert sind. Erstellen Sie ansprechende News-Artikel mit Bildern und zusätzlichen Informationen, um die Inhalte visuell aufzuwerten. Eine optisch ansprechende Präsentation fördert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch die Bindung Ihrer Gemeinde an die Kirche. Durch die gezielte Kommunikation auf Ihrer Website schaffen Sie eine dauerhafte Informationsquelle für Ihre Kirchengemeinde. Gezielte Kategorisierung von News
Für Ihre Kirchengemeinde bieten wir einen besonderen Service: Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Neuigkeiten zu kategorisieren, sodass zum Beispiel auf nur die für Ministranten, die Jugend oder den Chor relevanten News auf der jeweiligen Seite angezeigt werden. So wird die Kommunikation innerhalb der Kirchengemeinde zielgerichteter und relevanter. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde auch über Social Media stärken Homepage first! Die eigene Website sollte immer der erste Ort für die Veröffentlichung von Neuigkeiten sein. Hier bleiben die Inhalte dauerhaft auffindbar und stärken zugleich Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Um die Reichweite zu maximieren, empfiehlt es sich, die veröffentlichten News-Artikel direkt auf Social Media zu teilen. Unsere Module sorgen dafür, dass beim Teilen automatisch ein Bild verwendet wird, was die Klickrate und Sichtbarkeit erhöht. Für noch mehr Feintuning können Sie ein sogenanntes Open Graph Bild hinterlegen – das Vorschaubild, das in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Neuigkeiten direkt von Ihrer Website auf Social Media zu exportieren. So können Sie die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde über verschiedene Kanäle hinweg effektiv und unkompliziert organisieren. Direkte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde via Newsletter Während die Reichweite auf Social Media oft schwer zu messen ist, bietet das Format Newsletter eine direkte Verbindung zu Ihren Gläubigen. Personen, die sich aktiv für Ihren Newsletter anmelden, zeigen ein echtes Interesse an den Neuigkeiten Ihrer Kirchengemeinde – ein großer Vorteil in der zielgerichteten Kommunikation. Mit den richtigen Werkzeugen – wie Rapidmail und Mailchimp – können Sie die Performance Ihrer Newsletter genau analysieren. Unsere Integrationen ermöglichen es Ihnen, die Newsletter-Anmeldung direkt auf Ihrer Website einzurichten und die Inhalte automatisch mit aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Veranstaltungskalender für Pfarreien zu bestücken. So fällt die regelmäßige Erstellung eines Newsletters besonders leicht und effizient. Immer aktuelle Inhalte für eine starke Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde Wir bieten Ihnen zahlreiche Funktionen und Vorteile, um die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde noch effizienter zu gestalten: Einfache News-Artikel mit Überschrift, Unterüberschrift, Einleitung und Kategorien Kurznews – schnelle, kompakte Einträge ohne eigene Seite Automatisches Ein- und Ausblenden von News nach Veröffentlichungsdatum Einbindung von News in Web-to-Print-Pfarrbriefe mit speziellen Print-Überschriften Verknüpfung mit internen und externen Medien (Bilder, Videos, Downloads) Automatische Ausgabe der neuesten Artikel auf der Startseite Import von News aus verschiedenen Quellen Eine gezielte und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde stärkt die Bindung Ihrer Gläubigen und sorgt dafür, dass wichtige Informationen rechtzeitig ankommen. Nutzen Sie unsere Lösungen für die Veröffentlichung von News, die Integration von Social Media und den Versand von Newslettern – für eine starke und nachhaltige Verbindung zu Ihrer Kirchengemeinde. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde war noch nie so einfach – starten Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer Website!
Präsentieren Sie Veranstaltungen und Gottesdienste mit unserem Veranstaltungskalender!

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? In unserem Veranstaltungskalender für Kirchen! Wir bieten Ihnen einen Veranstaltungskalender, der alle Größen von Anforderungen bewältigt. Ob einfache Zusammenstellung von Gottesdiensten oder komplexes Veranstaltungsmanagement über mehrere Webseiten verteilt. Mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen stellen wir Ihnen die passende Lösung zusammen. Darstellung mit Karte – Ansicht mit Kategorien Bei der Darstellung der Veranstaltungen kann zwischen mehreren Möglichkeiten gewählt werden. Ob mit viel Text, mit Bild an der Seite oder im Zentrum, oder als Karte – Ihre Gläubigen können die Anzeige der Veranstaltungen ihrer Pfarrei frei wählen. Für regionale Veranstaltungssysteme bietet sich die Darstellung als Karte an, da sie eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. So können die Karten für Ihre Pfarrei mit Kirchen, Kapellen und spirituellen Orten gefüllt und gut erkannt werden. Für eine schnelle Übersicht muss sich keiner durch Seiten eines Veranstaltungskalenders für Kirchen durchblättern. Im linken Bereich der Webseite in der Gesamtansicht der Veranstaltungen gibt es Filtermöglichkeiten. So kann gefiltert werden nach dem Veranstaltungsort, dem Veranstaltungszeitraum und Themenbereichen für die Termine, wie Bibel oder Kirchenmusik.  Gottesdienstkalender, Veranstaltungskalender, … – Mehrere Kalender auf einen Schlag Veranstaltungen gibt es viele, das Jahr über. Deshalb ist es praktisch, wenn man die Veranstaltungen kategorisieren kann. Beispielsweise in Feste, Gottesdienste, Rosenkränze, Aktionen und ähnliches. Am besten aber ist eine zusätzliche getrennte Anzeige mit verschiedenen Kalendern. Einer nur für die von Intentio importierten Gottesdienste oder einer für Veranstaltungen, die Kategorien können sie frei wählen. Das alles geht praktisch und einfach mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen. Eintragungen und Aktualisierungen direkt von kompetenter Stelle Mit unseren für Veranstaltungen passendem Kontaktformular können die Chor- und Kirchgruppen die ersten Angaben oder wichtige Änderungen in Bezug regional stattfindende Veranstaltungen direkt eintragen und an Sie weitergeben. Im Bearbeitungsraum Ihrer Webseite wird ein entsprechendes Objekt angelegt und ein passender Hinweis vermerkt, sodass Sie die neuen Informationen nur noch prüfen müssen. Durch eine Verifizierung via Mail ist aber auch schon eine Sicherheit der Daten bereits gegeben. Wenn Sie Ihre Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen von Vereinen und anderen zur Verfügung stellen, ist sicherlich auch unser Belegungskalender für Pfarreien & Pfarrheime interessant für Sie. Buchbare Seminare und Veranstaltungen für Kirchen Die Organisation von Seminaren und anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert einiges mehr an Informationen und Möglichkeiten zur Abwicklung. Hier sind einige der Funktionen, die hierbei unterstützen: Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze an der Veranstaltung Einstellung von vorreservierten Kontingenten Early-Bird-Tarife mit Preisnachlässen Ermäßigte Gruppenpreise Verwalten von Wartelisten und alternativen Veranstaltungen bei Überbuchung Verwaltung von Veranstaltungsnummern Stornierung von Buchungen mit Erhöhung des verfügbaren Kontingents E-Tickets mit QR-Codes für schnelles und einfaches Einchecken und Identitätsprüfung Anmeldungen und Einlasskontrolle Ein weiteres Thema, das gerade mit Start der Coronapandemie mehr Beachtung fand, waren Platzkontingente mit exakter Einlass- und Auslasskontrolle. Wir bieten eine spezielle Web-App, die das Ein- und Auschecken von Veranstaltungsbesuchern ermöglicht. Die Anmeldebestätigung kann per Anmelde-E-Mail und QR-Code erfolgen. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Einblendung von Veranstaltungen erst ab einem Veröffentlichungsdatum Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen als extra Hinweis Verwaltung von mehrsprachigen, anderssprachigen Veranstaltungen Speicherung der Veranstaltung im Kalender (Google, Ical) Empfehlung bzw. Teilen der Veranstaltung per Mail, Twitter, WhatsApp Liste aller Veranstalter Verwaltung von ungenauen Terminen in der Zukunft, die nur auf Monats- oder sogar Jahresebene angegeben werden Qualitätssicherung bei großen Datenmengen, um z. B. Veranstaltungen mit fehlenden Veranstaltungsorten zu erkennen Vernetzung von internen und externen Videos (z. B. YouTube) passend zur Veranstaltung Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen, z. B. vom Bistum, Vereinen und KEB Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen
Wir binden Ihre Gottesdienste ein!

Gottesdienste

Nur 1x gepflegt, überall hinterlegt Sie erfassen Ihre Gottesdienste bereits digital in einem Programm? Dann müssen Sie sie nicht zweimal pflegen. Wir binden Ihre Gottesdienste direkt für Ihre neue Website ein. So sparen Sie sich die Arbeit der doppelten Erfassung. Beim Programm Intentio ist bereits eine Integration von uns im Einsatz. Sie erkennt auch Veranstaltungsorte und lässt eine Verknüpfung mit Gottesdienstkategorien wie Rosenkranz oder Vorabendmesse zu. So lassen sich Ihre Gottesdienste mit Mehrwert für Ihre Gläubigen einbinden. Ihre Gottesdienste in Ihrer Website einbinden  Gottesdienste einbinden und dann auf Ihrer Website präsentieren, stärkt nicht nur die Relevanz Ihrer Website. Die Gläubigen Ihrer Kirchengemeinde können ab da auch nach bestimmten Gottesdiensten suchen. Sei es ein bestimmter Zeitraum oder eine Gottesdienstkategorie, die interessiert. Auch die Filterung nach Orten ist möglich. Und auch bei der Darstellung der Informationen können individuelle Vorlieben gewählt werden. Ob hauptsächlich Text oder mit Bildern dazu, nur Bilder oder die Anzeige auf einer Karte – die Informationen zu Ihren Gottesdiensten sind flexibel verfügbar.  

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@pfarreien.de , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld