Menü

Bistum Augsburg

Das Bistum Augsburg liegt im Südwesten von Bayern und ist eine römisch-katholische Diözese. Die Schutzpatronen der Diözese Augsburg sind der Heilige Bischof Ulrich, die Heilige Afra und der Heilige Bischof Simpert. Zum Bistum Augsburg zählen Pfarrgemeinden und Dekanate aus dem bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und aus den Gebieten östlich des Lechs und aus Teilen Mittelfrankens. Die Diözese besteht insgesamt aus 998 Pfarrkirchen aufgeteilt auf 23 Dekanate wie Aichach-Friedberg, Benediktbeuern, Lindau, Marktoberdorf, Memmingen, Neuburg-Schrobenhausen, Starnberg, Weilheim-Schongau oder Kaufbeuren. Seit Oktober 2020 ist Bischof Dr. Bertram Meier das Oberhaupt des Bistums Augsburg. Er ist auch als Ansprechpartner gekennzeichnet.

Die Startseite des Bistums Augsburg empfängt interessierte Leser mit vielfältigen Artikel, die zur Kommunikation mit der kirchlichen Gemeinde dienen. Alle Nutzer, die mehr zu Gottesdiensten in ihrer Nähe wissen wollen, freuen sich darüber, dass die Gottesdienste im Bistum eingebunden sind. Auch für die visuelle Kommunikation ist viel geboten auf der Website des Bistums Augsburg. Denn es sind an mehreren Stellen Videos mit unserer YouTube-Integration verknüpft. Wer Interesse an einer Stelle im Bistum hat, für den kommt die HR4YOU-Integration der aktuellen Stellenangebote im Bistum gerade recht. 

 

Standort Fronhof 4
86152 Augsburg
Webseite www.bistum-augsburg.de

Siehe auch

Präsentieren Sie Ihre Ansprechpartner - vom Pfarrer bis zur Seminarleitung

Personen / Ansprechpartner

Machen Sie das Ansprechpartnerverzeichnis für Ihre Kirche zugänglich Verwalten Sie in Ihrem Ansprechpartnerverzeichnis Informationen wie: E-Mail-Adresse Telefonnummer Ansprechpartner und erstellen Sie persönliche Profile mit Werdegang oder ergänzen Veranstaltungsangebote mit Ansprechpartnern. Datenschutz, genauso wie gewünscht Wir ermöglichen es bei jeder Person genau, einzeln festzulegen, wie die Datenschutzvereinbarung getroffen wurde. Soll ein Bild angezeigt werden, darf Vorname oder Durchwahl angezeigt werden usw. Einmal eingestellt, gelten die Einstellungen für alle sichtbaren Darstellungen im ganzen System, ganz nach Wunsch jedes einzelnen Mitarbeiters. Im Hintergrund bleiben alle Daten weiterhin erhalten. Vom Pfarrer bis zur Seminarleitung: Direkter Kontakt über individuelle Formulare Sollte die Anzeige der E-Mail-Adresse nicht gewünscht sein, so kann auf Knopfdruck ein individuelles Kontaktformular eingeblendet werden. Die Anfragen werden intern direkt an den Ansprechpartner gesendet, ohne die E-Mail-Adresse sofort preis zu geben. Bei Änderungen nur einmal tätig werden Wenn sich beispielsweise der Nachname oder die Nummer einer Person ändert, so ist es nur nötig, das in unseren Personenobjekten an zentraler Stelle einmal zu ändern. Die Korrektur an allen weiteren Punkten auf der Seite, wo diese Informationen verwendet werden, generiert das Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen automatisch selbst. Auch das Erfassen einer Person geht schnell. Sie muss nur einmal angelegt werden, und schon kann man in allen tätigen Bereichen angezeigt werden. Zusätzliche Funktionen und Vorteile des Ansprechpartnerverzeichnisses für Kirchen vereinheitlichte Darstellung der Personen Export der Kontaktdaten in VCard Format Verwendung der Daten als interne Telefonliste über integrierten CSV-Export Personen können am Veranstaltungskalender für Kirchen als Organisatoren, Ansprechpartner oder Referenten vernetzt werden Unser Angebot für Ihr gefülltes Ansprechpartnerverzeichnis Wir importieren Ihre Personendaten aus verschiedenen Quellen. Wir organisieren eine einheitliche Porträtfotografie.
Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten

News

Neuigkeiten für Ihre Kirchengemeinde gezielt verbreiten Wann immer in Ihrer Kirchengemeinde eine besondere Aktion stattfindet – sei es ein Basar, ein Benefizkonzert oder eine wichtige Veranstaltung wie die Firmung –, lohnt es sich, diese direkt als News auf Ihrer Website zu veröffentlichen. Eine klare und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde sorgt dafür, dass Ihre Gläubigen immer gut informiert sind. Erstellen Sie ansprechende News-Artikel mit Bildern und zusätzlichen Informationen, um die Inhalte visuell aufzuwerten. Eine optisch ansprechende Präsentation fördert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch die Bindung Ihrer Gemeinde an die Kirche. Durch die gezielte Kommunikation auf Ihrer Website schaffen Sie eine dauerhafte Informationsquelle für Ihre Kirchengemeinde. Gezielte Kategorisierung von News
Für Ihre Kirchengemeinde bieten wir einen besonderen Service: Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Neuigkeiten zu kategorisieren, sodass zum Beispiel auf nur die für Ministranten, die Jugend oder den Chor relevanten News auf der jeweiligen Seite angezeigt werden. So wird die Kommunikation innerhalb der Kirchengemeinde zielgerichteter und relevanter. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde auch über Social Media stärken Homepage first! Die eigene Website sollte immer der erste Ort für die Veröffentlichung von Neuigkeiten sein. Hier bleiben die Inhalte dauerhaft auffindbar und stärken zugleich Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Um die Reichweite zu maximieren, empfiehlt es sich, die veröffentlichten News-Artikel direkt auf Social Media zu teilen. Unsere Module sorgen dafür, dass beim Teilen automatisch ein Bild verwendet wird, was die Klickrate und Sichtbarkeit erhöht. Für noch mehr Feintuning können Sie ein sogenanntes Open Graph Bild hinterlegen – das Vorschaubild, das in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Neuigkeiten direkt von Ihrer Website auf Social Media zu exportieren. So können Sie die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde über verschiedene Kanäle hinweg effektiv und unkompliziert organisieren. Direkte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde via Newsletter Während die Reichweite auf Social Media oft schwer zu messen ist, bietet das Format Newsletter eine direkte Verbindung zu Ihren Gläubigen. Personen, die sich aktiv für Ihren Newsletter anmelden, zeigen ein echtes Interesse an den Neuigkeiten Ihrer Kirchengemeinde – ein großer Vorteil in der zielgerichteten Kommunikation. Mit den richtigen Werkzeugen – wie Rapidmail und Mailchimp – können Sie die Performance Ihrer Newsletter genau analysieren. Unsere Integrationen ermöglichen es Ihnen, die Newsletter-Anmeldung direkt auf Ihrer Website einzurichten und die Inhalte automatisch mit aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Veranstaltungskalender für Pfarreien zu bestücken. So fällt die regelmäßige Erstellung eines Newsletters besonders leicht und effizient. Immer aktuelle Inhalte für eine starke Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde Wir bieten Ihnen zahlreiche Funktionen und Vorteile, um die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde noch effizienter zu gestalten: Einfache News-Artikel mit Überschrift, Unterüberschrift, Einleitung und Kategorien Kurznews – schnelle, kompakte Einträge ohne eigene Seite Automatisches Ein- und Ausblenden von News nach Veröffentlichungsdatum Einbindung von News in Web-to-Print-Pfarrbriefe mit speziellen Print-Überschriften Verknüpfung mit internen und externen Medien (Bilder, Videos, Downloads) Automatische Ausgabe der neuesten Artikel auf der Startseite Import von News aus verschiedenen Quellen Eine gezielte und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde stärkt die Bindung Ihrer Gläubigen und sorgt dafür, dass wichtige Informationen rechtzeitig ankommen. Nutzen Sie unsere Lösungen für die Veröffentlichung von News, die Integration von Social Media und den Versand von Newslettern – für eine starke und nachhaltige Verbindung zu Ihrer Kirchengemeinde. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde war noch nie so einfach – starten Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer Website!
hr4you-neueslogo_cmyk

HR4YOU-Integration: Stellenanzeigen und Bewerbermanagement

Für Unternehmen mit einer größeren Struktur, ist es wichtig, die eigenen offenen Stellen bzw. Vakanzen übergeordnet im Blick behalten zu können. Da bietet sich ein Bewerbermanager wie HR4YOU an. Hier gibt es nicht nur Filtermöglichkeiten für alle offenen Positionen, sondern auch eine unkomplizierte Einbindung von Fachabteilungen in den Auswahlprozess. Es kann hierbei auch ein mehrstufiger Genehmigungsprozess gewählt werden, mit Phasen und Meilensteinen. Die Einbindung der Stellenangebote auf Ihrer Webseite läuft dafür ganz einfach. Die in HR4YOU festgelegten Anforderungen und Vorteile der jeweiligen Stelle werden in die Webseite übernommen. Dabei können dann beispielsweise die Schriftfarbe oder andere Merkmale der Typografie direkt im Bearbeitungsraum der Webseite geändert werden. Vorteile von HR4YOU kein Limit bei Stellenausschreibungen und Bewerbern DSGVO-konform integriertes Talentmanagement Check für Passung des Lebenslaufs und automatische Absagen Barrierefreiheit im Bewerbungsformular Vorteile unserer Integration von HR4YOU direkter Import der Daten der Stellenanzeigen in das System Ihrer Webseite damit angepasst an das Design Ihrer Webseite stündliches Update möglich Mithilfe unserer Integration nutzt das Bistum Augsburg HR4YOU bereits erfolgreich. 
Wir binden Ihre Gottesdienste ein!

Gottesdienste

Nur 1x gepflegt, überall hinterlegt Sie erfassen Ihre Gottesdienste bereits digital in einem Programm? Dann müssen Sie diese nicht zweimal pflegen. Wir binden Ihre Gottesdienste direkt für Ihre neue Website ein – automatisch, zuverlässig und immer aktuell. So sparen Sie sich die mühsame doppelte Erfassung und reduzieren Fehlerquellen, die bei manueller Eingabe schnell entstehen können. Beim Programm Intentio ist bereits eine bewährte Integration von uns im Einsatz. Sie erkennt neben den Terminen auch die Veranstaltungsorte, Veranstalter und Ausgaben und ermöglicht die Verknüpfung mit Gottesdienstkategorien wie Rosenkranz, Vorabendmesse oder Familiengottesdienst. So lassen sich die Termine nicht nur importieren, sondern gleich sinnvoll strukturiert und für Ihre Gläubigen übersichtlich darstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch weitere Programme oder Datenquellen für Gottesdienste zu integrieren. Das bedeutet: Egal, ob Ihre Pfarrei mit Intentio arbeitet oder ein anderes System nutzt – der Kirchbaukasten ist flexibel. Wir sorgen dafür, dass Ihre Gottesdienste automatisch in Ihre Website einfließen. Damit sind Sie für die Zukunft bestens aufgestellt und können Ihre digitale Verwaltung Schritt für Schritt erweitern, ohne von einem einzigen System abhängig zu sein. Ihre Gottesdienste in Ihrer Website einbinden Wenn Sie Ihre Gottesdienste auf Ihrer Website präsentieren, entsteht mehr als nur eine Terminliste. Besucherinnen und Besucher erhalten ein modernes digitales Serviceangebot. Sie können gezielt nach Zeiträumen, Gottesdienstkategorie oder Ort filtern. Besonders wirkungsvoll ist die Darstellung mit Bildern – genau wie bei der PG Eggenthal: Gottesdienste werden zusätzlich mit passenden Bildern hinterlegt (z. B. Kirchenschiff, Altar, Kirchenraum, liturgische Symbole). Die Kombination aus Bild und Text macht die Darstellung lebendig und einladend, erhöht den Wiedererkennungswert und weckt Interesse. Die Bilddarstellung kann flexibel gewählt werden: als Ergänzung zum Text, als dominantes Bild mit kurzer Info oder sogar als visuelle Vorschau mit direktem Zugriff auf Details. Außerdem sind weitere Darstellungsvarianten möglich: Klassische Textform für Übersichtlichkeit Mit Bildern ergänzt für einen visuellen Akzent Reine Bilddarstellung, wenn das Image im Vordergrund steht Interaktive Karte, auf der alle Gottesdienste räumlich sichtbar werden So kombinieren Sie Aussagekraft und Ästhetik – passend zu den Bedürfnissen Ihrer Gemeinde. Ihr Vorteil Mit dieser Lösung sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und machen Ihre Pfarrei-Webseite zu einer zentralen und verlässlichen Informationsquelle für Gottesdienste. Besonders an Feiertagen, Hochfesten oder bei Sondergottesdiensten ist die automatische Aktualisierung ein großer Gewinn. Durch die Möglichkeit, wichtige Zusatzinformationen wie Ort, Veranstalter und Ausgabe anzuzeigen, wird Ihre Webseite noch aussagekräftiger. Und durch die flexible Gestaltung – von klassischer Liste bis bildreicher Darstellung – wird sie zugleich zu einem attraktiven digitalen Aushängeschild Ihrer Pfarrei.
youtube_logo_2017

YouTube-Integration: Videos datenschutzkonform auf Ihrer Webseite

Die Marke YouTube ist weltbekannt als DIE Videoplattform, auf der sich zu jedem Thema ein Video und für jeden Videomacher ein Publikum findet. Auch im kirchlichen Bereich wird die Nutzung von YouTube für die eigene Darstellung und Verbreitung von Inhalten verwendet. Deshalb ist inzwischen auch die Integration von YouTube auf der eigenen Webseite eine wichtige Grundvoraussetzung für jeden modernen Online-Auftritt. Doch bei deren Umsetzung spielt nicht nur die technische Funktionalität eine Rolle, sondern auch der Datenschutz. Deshalb haben wir unseren Consent-Manager dementsprechend eingerichtet: Wenn im Cookie-Fenster beim erstmaligen Aufruf der Seite alle nicht-essenziellen Cookies abgelehnt werden, zeigt dieser an der Stelle des eingebundenen YouTube-Videos eine Option zum nachträglichen Akzeptieren an. Somit kann sich auch jemand, der zunächst seine Zustimmung zu Cookies verweigert hat, doch noch umentscheiden und den eingebetteten Inhalt ansehen. Sobald übrigens das erste YouTube-Video auf der Seite platziert wird, ergänzt sich die Datenschutzerklärung dazu automatisch. Wenn Sie Ihre Homepage von uns einrichten lassen, können auch Sie diese Funktion nutzen und YouTube-Videos datenschutzkonform einbinden. Nicht nur auf den Hauptseiten und auch bei Artikeln, Veranstaltungen sowie Orten findet ein YouTube-Video seinen Platz. Vorteile unserer Integration von YouTube Videos mit wenigen Klicks auf Ihrer Website einbinden datenschutzkonform dank der Beachtung und Verwirklichung der aktuellen Datenschutzrichtlinien Größe, Hintergrundfarbe, Schriftfarbe veränderbar vielseitig einsetzbar: als Baustein auf jeder normalen Unterseite der Webseite und als Verknüpfung bei Artikeln, Veranstaltungen und Orten   Im Rahmen unseres Schulungsangebotes vermitteln wir unseren Kunden auch, wie sie direkt selbst ein YouTube-Video auf ihrer Webseite platzieren können. Sehen Sie sich auf jeden Fall noch unsere Integration von YouTube beim Bistum Augsburg an.

Pfarreien.de

Der Kirchbaukasten von Pfarreien.de ist auf die Online-Bedürfnisse von kirchlichen Einrichtungen spezialisiert. Hier finden Sie alles, um die Menschen in Ihrer Gemeinde zu erreichen und im digitalen Zeitalter anzukommen. Wir integrieren, gestalten und verbinden.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@pfarreien.de , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld