Menü

Intentio-Integration: Import Ihrer Gottesdienste

Intentionen für den Gottesdienst

Hinter dem Programm Intentio, das wir zum Import von Gottesdiensten nutzen, steckt eine jahrhundertealte Tradition: Damit können Messintentionen organisiert werden. Das Aufgeben von Messintentionen erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Sei es um Verstorbenen mit Fürbitten zu gedenken, besondere Anlässe in einem Gebet anzusprechen oder bei einer Krise um göttlichen Beistand zu bitten – die Gründe für die Bitte um eine Intention sind vielfältig. Meist erfolgt dies einmalig im Rahmen eines Messstipendiums, aber auch langjährige Formate im Rahmen einer Stiftung oder eines Legats sind möglich. Alle hierfür relevanten Informationen müssen notiert und verwaltet sowie entsprechende Angaben dazu öffentlich kommuniziert werden. Dafür empfiehlt sich das Programm Intentio, das genau für diesen Zweck konzipiert wurde. Auch die Abrechnungen für Intentionen und Stolarien lassen sich darüber erstellen. Zudem ist es möglich, dort die Termine zu allen Messen anzulegen, ob mit oder ohne Intention. Deshalb wird Intentio auch insgesamt für die Erfassung von Gottesdiensten genutzt. 

Ihre Gottesdienste direkt importiert

Mit unserer Integration von Intentio können Ihre Gottesdienste dann direkt in Ihre Website importiert werden. So haben Ihre Kirchenmitglieder einen schnellen Zugang zu allen relevanten Informationen. Der Import Ihrer Gottesdienste erkennt auch den Veranstaltungsort, damit gleich klar ist, in welcher Kirche die Messe stattfindet. Auch Kategorien für besondere Gottesdienste wie Rosenkranz oder Abendmesse können dabei zugeordnet werden. Sollen die Termindaten für weitere Zwecke, wie einen Pfarrbrief genutzt werden, ist auch ein Blick auf unser Web-to-Print-Modul sinnvoll – so können Ihre Druckerzeugnisse direkt aus der Website entstehen. Pfarrgemeinden, die zum Bistum Augsburg gehören, können übrigens für die Anzeige Ihrer Gottesdienste auf Ihrer Webseite auch eine von uns geschaffene Verknüpfung mit dem Bistum Augsburg nutzen. Sie nutzen Intentio nicht – auch dann können wir Ihre Gottesdienste einbinden.

Vorteile von Intentio

  • Verwaltung von Intentionen als Stipendien, Stiftungen und Legate
  • Anlegen und Verwalten, Erfassung und Verwaltung von Stolarien

Vorteile unserer Integration von Intentio

  • Termindaten nur einmal erfassen
  • alle Gottesdienste direkt auf Ihrer Webseite
  • mit gut funktionierender Suchfunktion (z. B. für einzelne oder auch vergangene Termine)
  • Filteranzeige für einzelne Pfarreien, Orte oder Kirchen
  • Eingrenzung des Terminzeitraums möglich
  • an das Design der Webseite anpassbar

Sehen Sie sich auch in jeden Fall noch unsere Intentio-Integration bei der Pfarrgemeinde Hohenwart Tegernbach an.

Siehe auch

Wir binden Ihre Gottesdienste ein!

So können Sie Ihre Gottesdienste praktisch und ansehnlich online stellen

Intentio-Nutzer aufgepasst
17.04.2023 Sie wollen Ihren Gläubigen Ihre Gottesdienste schnell, einfach, übersichtlich und ansprechend zugänglich machen? Das können wir Ihnen ermöglichen! Unser Gottesdienst-Modul verbindet Ihre Webseite direkt mit Intentio, sodass Sie Ihre Daten nicht neu erfassen müssen und alle Interessierten sie online einsehen können. Zudem können Ihre Webseiten-Besucher die Gottesdienste nach Kategorien, wie Gottesdienstart, Veranstaltungsort oder Zeitraum filtern. Kirche online = Gottesdienste online Ihre Webseite stellt eine wichtige Repräsentationsmöglichkeit für Ihre Pfarreiengemeinschaft dar. Wenn relevante Informationen, wie Kontaktmöglichkeiten oder die Termine für die nächsten Gottesdienste nicht online zu finden sind, sind sie quasi nicht-existent für alle Interessierten, die ihren nächsten Kirchenbesuch planen. Denn genauso wie bei der Recherche der Gottesdienst der Gang zum Schaukasten ausfällt, ist auch das Aufrufen des PDFs des aktuellen Pfarrbriefs und das Durchsuchen der Seiten darin meist schon ein Schritt zu viel. Kirche online bedeutet heute, die digitalen Möglichkeiten zu nutzen und Interessierten die gewünschten Informationen einfach zugänglich zu machen. Kein Mehraufwand, dafür viele Vorteile Dass Sie Ihre Informationen online verfügbar machen, heißt aber nicht, dass damit sehr viel mehr Aufwand für Sie verbunden wäre. Wenn Sie Ihre Gottesdienstdaten jetzt bereits mit Intentio einmal erfassen, müssen Sie dies nicht nochmal tun, um Sie auf der Webseite erscheinen zu lassen. Wir knüpfen direkt an Intentio an und transportieren die Inhalte auf die Webseite - 1x Erfassen reicht also völlig aus. Und das tun Sie ja sowieso bereits. Mit unserem Gottesdienst-Modul präsentieren Sie Ihre Gottesdienste ansprechend und passend zu Ihrer Webseite (auch auf der Startseite), durchsuchbar und filterbar für alle Interessierten. Damit werden alle Interessierten auf Ihrer Webseite richtig abgeholt und können ab da ihren nächsten Gottesdienstbesuch direkt planen. Sie wollen Ihren Gläubigen den Kirchenbesuch erleichtern? Dann nutzen Sie unser Gottesdienst-Modul und stellen Sie Ihre Gottesdienste online dar. Setzen Sie sich dazu gerne per Mail (geistbeck@data-factory.net) oder telefonisch (08431 64739-0) mit uns in Verbindung. Darüber hinaus wäre auch ein Video-Call möglich, in dem wir Ihnen unsere Möglichkeiten vorstellen und wie wir Ihnen speziell bei Ihrem Webauftritt helfen können. Für diese Anfragen fallen natürlich keine Kosten an.
Gestalten Sie Ihren Kirchenanzeiger direkt in Ihrer Website mit Web to Print!

Web to Print

Web-to-Print = Flexibel, unabhängig und einfach selbst Printunterlagen erstellen Es lebe das Web und Print ist tot? Nein zu letzterem – im Gegenteil: Webseiten bei uns verhelfen Printerzeugnissen endlich zur notwendigen Flexibilität und machen Sie unabhängig von Printagenturen oder eigener Handarbeit und langwierigen Druckzyklen. Denn Sie können dank unseres Multisite-CMS im Bearbeitungsraum der Website auch direkt Print-Produkte gestalten und mit Informationen aus der Webseite bestücken. So müssen beispielsweise Ihre Veranstaltungsdaten nur einmal gepflegt werden. Kleinere Auflagen und kürzere Intervalle für Ihren Pfarrbrief – genau die richtige Flexibilität für die moderne Zeit Mithilfe Web-to-Print, also der Möglichkeit, selbst druckfähige PDFs mit CMYK-Farbraum zu erstellen, diese selbstständig vorzubereiten und anzupassen, geben wir Ihnen neuen Spielraum bei Ihrem Umgang mit gedruckten Medien. Ein Veranstaltungskalender kann so durchaus auch mit dem Label „unter Vorbehalt“ gedruckt werden, wenn er in kleinerer Stückzahl für einen kürzeren Zeitraum ausgegeben wird. Denkbar sind solche neuen Nutzungszyklen, wenn die kostspieligen Änderungsanfragen an Printagenturen aus der Rechnung fallen. Stattdessen generieren Sie diesen durch zuvor auf der Webseite gepflegten Veranstaltungen selbst. Dazu gesellen sich ein jeweils angepasst designtes Deckblatt und saisonale Einleitungstexte sowie passende Überschriften und schon ist der Veranstaltungskalender fertig. Zudem kann ein QR-Code gesetzt werden, der die auf die online aktualisierten Veranstaltungsdaten verweist. Auch Veranstaltungsflyer lassen sich so flexibel und aktuell anfertigen. Web-to-Print = Neue Strukturen für Print Während Texte im Web eher für Suchmaschinen optimiert werden, gibt es im Print ein ganz anderes Prägungsmuster: den Platz auf der jeweiligen Vorlage. Deshalb müssen auch andere Ansichten und manchmal andere, knappere Beschreibungstexte zum Einsatz kommen. Es gilt, die richtige Struktur für Sie und Ihr Vorhaben zu finden, die richtige Mischung aus bereits vorhandenen Daten und praktischen Ergänzungen. Wünschen zu Format und Einsatzform sind bei Web-to-Print fast keine Grenzen gesetzt. So lassen sich beispielsweise auch Veranstaltungsplakate mithilfe eines vordefinierten Layouts, das alle wichtigen Informationen ausgibt, zusammenstellen oder mit komplett freien Bausteinen gestalten. Auf diese Weise klappen Kirchenblatt, Pfarrbrief, Flyer, Kalender mit Web-to-Print! Ihr Kirchenanzeiger bleibt immer aktuell – dank sinnvoller Kombination von Print und Web Stellen Sie sich eine neue Art Ihres Kirchenblatts vor: statt veralteter Neuigkeiten und Veranstaltungen von letzter Woche finden sich darauf schöne Bilder und Kurzberichte, wichtige Hinweise für jeden Gläubigen wie Ansprechpartner und wichtige Telefonnummern. Die Themen aus der Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde und kommende Veranstaltungen verschwinden aber nicht ganz von Ihrem Kirchenblatt, sondern lassen direkt und inzwischen schon intuitiv abrufen – mittels eines passenden QR-Codes. So bleibt dank Web-to-Print mehr Platz für Schönes und ihr Kirchenblatt altert nicht (mehr so schnell). Vorteile unseres Web-to-Print Angebots Ihre Unabhängigkeit von Printagenturen bei der Gestaltung von regelmäßig anfallenden Druckprojekten Generierung von druckfähigen PDFs im CMYK-Farbraum nur 1x Pflege von Veranstaltungs- und Kontaktdaten für Web und Print neue Variationen in Stückzahl und Druckintervallen möglich  
Wir binden Ihre Gottesdienste ein!

Gottesdienste

Nur 1x gepflegt, überall hinterlegt Sie erfassen Ihre Gottesdienste bereits digital in einem Programm? Dann müssen Sie sie nicht zweimal pflegen. Wir binden Ihre Gottesdienste direkt für Ihre neue Website ein. So sparen Sie sich die Arbeit der doppelten Erfassung. Beim Programm Intentio ist bereits eine Integration von uns im Einsatz. Sie erkennt auch Veranstaltungsorte und lässt eine Verknüpfung mit Gottesdienstkategorien wie Rosenkranz oder Vorabendmesse zu. So lassen sich Ihre Gottesdienste mit Mehrwert für Ihre Gläubigen einbinden. Ihre Gottesdienste in Ihrer Website einbinden  Gottesdienste einbinden und dann auf Ihrer Website präsentieren, stärkt nicht nur die Relevanz Ihrer Website. Die Gläubigen Ihrer Kirchengemeinde können ab da auch nach bestimmten Gottesdiensten suchen. Sei es ein bestimmter Zeitraum oder eine Gottesdienstkategorie, die interessiert. Auch die Filterung nach Orten ist möglich. Und auch bei der Darstellung der Informationen können individuelle Vorlieben gewählt werden. Ob hauptsächlich Text oder mit Bildern dazu, nur Bilder oder die Anzeige auf einer Karte – die Informationen zu Ihren Gottesdiensten sind flexibel verfügbar.  

Gottesdienstsuche.com

Ziel der Seite ist es, eine Plattform zur Förderung der spirituellen Vielfalt und zur Unterstützung der Gemeinschaft innerhalb der Region zu schaffen. Das heißt, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, die es Gläubigen ermöglicht, einfach und schnell Gottesdienste, kirchliche Veranstaltungen und spirituelle Orte zu finden. Wichtigster Schritt hierfür: das Einbinden der Gottesdienste, also das Importieren der Gottesdienste in die Webseite. Damit sich eine stets aktuelle Übersicht über die bevorstehenden Messen im Dekanat Pfaffenhofen auf der Seite findet. Diese lassen sich nach Kategorien, Orten, Veranstalter oder Zeitraum filtern. Um die Orientierung und das Auffinden von Kirchen, Wallfahrtsorten und Veranstaltungsorten zu erleichtern, sind auch immer wieder Karten im Einsatz. Unser Kartenmodul bietet eine visuelle Darstellung aller relevanten Orte im Dekanat Pfaffenhofen und ermöglicht eine intuitive Navigation und Planung des Besuchs. Gottesdienstsuche.com ist eine moderne und benutzerfreundliche Plattform, die die spirituelle Vielfalt der Region Pfaffenhofen erfolgreich abbildet und zugänglich macht. Die Integration spezialisierter Module hat dazu beigetragen, die digitale Präsenz des Dekanats signifikant zu verbessern und bietet Gläubigen eine wertvolle Ressource auf ihrer spirituellen Reise. Die Plattform stärkt nicht nur die Gemeinschaft durch verbesserte Zugänglichkeit und Information, sondern fördert auch die aktive Teilnahme und das Engagement der Gläubigen in der Region.  
logo-bild-und-schriftmarke-pg-eggenthal_v4

PG Eggenthal

Pfarreiengemeinschaft Eggenthal – Eine lebendige Gemeinschaft online erlebbar Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Möglichkeiten das kirchliche Leben abbilden und bereichern können. Sie stellt nicht nur Gottesdienste und Informationen bereit, sondern macht vor allem die Vielfalt des Gemeindelebens sichtbar. Gottesdienste zentral verwalten und automatisch einbinden Die Gottesdienstzeiten aller sechs Pfarreien werden übersichtlich dargestellt und stets aktuell gehalten, da das Einbinden der Gottesdienste direkt über Intentio passiert. Dies bedeutet, dass die Gottesdienste nur einmal erfasst werden müssen und dann automatisch auf der Webseite erscheinen – sowohl in der Gesamtübersicht als auch individuell auf den Seiten der einzelnen Pfarreien. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Die Webseite nutzt einen Veranstaltungskalender für Kirchen, um neben Gottesdiensten auch weitere Gemeindetermine optimal zu präsentieren. Ob Feste, Chorproben oder soziale Initiativen – alle Veranstaltungen sind zentral erfasst, übersichtlich aufbereitet und für Besucher leicht zu finden. Über 30 Gruppen – Ein starkes Netzwerk des Glaubens Mit über 30 aktiven Gruppen in den Bereichen Kindergruppen, Kirchenmusik, Kirchenverwaltung, Mesner, Ministranten, Pfarrgemeinderat und weiteren Initiativen zeigt sich die Vielfalt des Engagements innerhalb der Pfarreiengemeinschaft. Die Webseite bietet eine zentrale Übersicht dieser Gruppen der Pfarreien online. Jede Pfarrei-Gruppe online hat eine eigene Seite mit Informationen zu Aktivitäten, Terminen und Kontaktmöglichkeiten, sodass sich Interessierte direkt informieren und mitmachen können. Mitmachen & Intentionen leicht gemacht – dank praktischer Online-Formulare Wer Interesse hat, sich einer Gruppe anzuschließen oder sich in der Gemeinde einzubringen, kann dies direkt über das Mitmach-Formular tun. Diese einfache Möglichkeit, Interesse zu bekunden, stärkt die Beteiligung und macht es unkompliziert, neue Mitglieder für die vielfältigen Dienste in der Pfarreiengemeinschaft zu gewinnen. Ein weiteres digitales Highlight ist die Möglichkeit, Messintentionen online zu übermitteln. Durch den Einsatz unseres Formulargenerators für Pfarreien können Gläubige ihre Anliegen einfach über die Webseite einreichen. Das Formular ermöglicht eine strukturierte Erfassung und erleichtert die Organisation dieser wichtigen kirchlichen Tradition. Sakramente – Informationen und Glaubensvertiefung Auf der Webseite finden Gläubige umfassende Informationen zu den Sakramenten der Katholischen Kirche. Hier können Besucher alles Wichtige zu Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung und anderen Sakramenten direkt online nachlesen. Alle Ansprechpartner auf einen Blick Das Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen sorgt für eine klare und einladende Darstellung des Pastoralteams und weiterer wichtiger Kontaktpersonen. Besucher finden schnell den richtigen Ansprechpartner für ihr Anliegen, sei es ein Seelsorger, ein Verwaltungsmitarbeiter oder ein Gruppenleiter. Interaktive Karten für eine bessere Orientierung Durch das Kartenmodul für Pfarreien können Besucher spirituelle Orte, Kirchen, Pfarrbüros, Kapellen und Friedhöfe auf einer filterbaren Karte finden. Neben Adressen und Wegbeschreibungen können auch besondere Orte wie Pilgerwege oder soziale Einrichtungen hervorgehoben werden. Die Pfarreien als wichtige Organisation in der katholischen Kirche bekommen ihre eigene Landseite, auf der alle Vernetzungen mit anderen Inhalten der Webseite zu finden sind und der Patron vorgestellt wird. Effiziente Verwaltung mit individuellen Benutzerrechten Die Webseite nutzt ein umfassendes System zur kirchlichen Benutzerverwaltung, das es mehreren Redakteuren ermöglicht, Inhalte gleichzeitig zu bearbeiten. Durch individuell einstellbare Rollen und Berechtigungen können Zuständigkeiten klar definiert werden – von einfachen Aufgaben wie dem Hochladen von Pfarrbriefen bis hin zur Verwaltung kompletter Webseitenbereiche. Pfarrbrief interaktiv und ansprechend darstellen Im Bereich Service wird der aktuelle Pfarrbrief gut dargestellt mit dem PDF-Blätterkatalog. Besucher können den Pfarrbrief bequem online durchblättern, ihn in hoher Qualität vergrößern oder bei Bedarf herunterladen. Diese digitale Darstellung macht den Pfarrbrief jederzeit verfügbar und leicht zugänglich. Digitale Zukunft für eine starke Gemeinschaft Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Eggenthal zeigt eindrucksvoll, wie eine moderne digitale Plattform Gemeinschaft fördert, Engagement erleichtert und Traditionen bewahrt. Durch die Integration der verschiedenen Module entsteht eine vielseitige und einladende Online-Präsenz – ein wertvolles Instrument für die Kirche von heute.
referenz-pg-karlskron

Pfarreiengemeinschaft Karlskron

Tradition trifft auf modernes Design Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Karlskron vereint auf beeindruckende Weise Tradition und modernes Design. Das Premium-Design mit einer in Wasserfarben gezeichneten Orgel als Banner verleiht der Seite eine besondere, kunstvolle Note. Die Gestaltung der Startseite mit einer dezenten Textur im Hintergrundbild für die Bereiche Veranstaltungen und Aktuelles schafft eine warme und einladende Atmosphäre. Die Patrone der Pfarreien werden mit gezeichneten Gesichtern und einem goldenen Hintergrund in einem einheitlichen Stil präsentiert – ein harmonisches Gesamtbild, das die Identität der Pfarreiengemeinschaft unterstreicht. Aktuelle Informationen für die Gemeinde Die Webseite nutzt das Modul Neuigkeiten für die Kommunikation mit der Kirchengemeinde, um Gemeindemitglieder regelmäßig mit aktuellen Nachrichten und Informationen zu versorgen. Neue Beiträge und Ankündigungen erscheinen direkt auf der Startseite und sind für die Besucher sofort sichtbar. Dies sorgt für eine transparente und zeitnahe Kommunikation innerhalb der Pfarreiengemeinschaft. Gottesdienste und Veranstaltungen – Immer im Blick Gottesdienste einbinden, das klappt hier mittels Intentio-Import. Dies bedeutet, dass die Gottesdienste nur einmal gepflegt werden müssen und automatisch auf der Webseite erscheinen – sowohl auf der Startseite als auch auf den individuellen Pfarreienseiten. Darüber hinaus werden alle weiteren Termine und Veranstaltungen über den Veranstaltungskalender für Kirchen organisiert. Die Gläubigen haben somit eine klare Übersicht über Gottesdienste, Gemeindefeste, Gruppenstunden und andere wichtige Ereignisse. Der Veranstaltungskalender ermöglicht zudem eine praktische Filterfunktion nach Ort, Datum oder Art der Veranstaltung. Strukturierte Organisation auf allen Pfarreienseiten Das Modul zur Darstellung von Organisationen in der katholischen Kirche sorgt dafür, dass die einzelnen Pfarreienseiten der PG Karlskron klar und strukturiert aufgebaut sind. Alle verbundenen Objekte – von Ansprechpartnern über Gruppen bis hin zu Veranstaltungen – werden automatisch auf den jeweiligen Seiten dargestellt. Dies erleichtert die Pflege der Webseite und sorgt für eine konsistente Darstellung aller Inhalte. Alle wichtigen Ansprechpartner auf einen Blick Dank des Ansprechpartnerverzeichnisses für Kirchen sind die wichtigsten Kontaktpersonen der Pfarreiengemeinschaft leicht auffindbar. Die Besucher können schnell und unkompliziert den passenden Ansprechpartner für ihr Anliegen finden – sei es der Pfarrer, das Sekretariat oder die Verantwortlichen der einzelnen Gruppen. Sakramente verständlich erklärt Die Sakramente der katholischen Kirche werden anschaulich und leicht verständlich erklärt. Ob Taufe, Erstkommunion, Firmung oder Eheschließung – die Besucher finden auf der Webseite alle wichtigen Informationen zu den Sakramenten.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@pfarreien.de , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld