Menü

Katholische Pfarreiengemeinschaft Kempten Ost

Die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Kempten Ost ist eine moderne Webseite, die lokale Kirchengemeinschaft repräsentiert und mit den vielfältigen digitalen Möglichkeiten verbindet, die für eine neue kirchliche Webseite interessant sind. Durch die Nutzung unserer Module werden die Informationen und Ressourcen für die Gläubigen praktisch und ansprechend zugänglich gemacht.

Die Gottesdienstzeiten der Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost werden direkt von Intentio importiert, was eine stets aktuelle Übersicht über die bevorstehenden Gottesdienste gewährleistet. Diese nahtlose Integration ist ein Kernstück der Webseite und ermöglicht eine praktische Orientierung für die Gemeindemitglieder.

Ebenso findet die Schott Tagesliturgie direkt auf der Startseite. Sie ermöglicht den Besuchern, die liturgischen Texte des Tages einzusehen. Das gelingt mit unserer Tagesliturgie-Integration und bereichert die tägliche Andacht der Gläubigen.

Um die Gemeinde über bevorstehende Ereignisse zu informieren, nutzt die Webseite unseren kirchlichen Veranstaltungskalender. Denn neben Gottesdiensten gibt es ja noch weitere wichtige Termine in einer Kirchengemeinde. Auch das Aktuelle aus den Pfarreien wird gut erfasst und anschaulich wiedergegeben. Schließlich geht es darum, Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten

Für die An- und Abmeldung zum Pfarrbrief nutzt die PG Kempten Ost ein benutzerfreundliches Online-Formular. Dieses Formular ist ein Beispiel dafür, wie kirchliche Formulare online angeboten werden können, um die Anmeldeprozesse zu vereinfachen.

Alle wichtigen Ansprechpartner wie das Pastoralteam werden übersichtlich und anschaulich präsentiert. Die Möglichkeit, kirchliche Ansprechpartner darzustellen, wird durch unser Personenmodul erleichtert und fördert die direkte Kommunikation zwischen der Gemeinde und ihren Seelsorgern.

Die Darstellung der einzelnen Pfarreien erfolgt im Menü und mit den jeweiligen Bildern im Banner der Webseite. Darunter präsentiert jede Pfarrei ihre aktuellen Termine und Neuigkeiten. Die visuelle Aufteilung des Bannermenüs wird durch unser Web-Banner für Pfarreien ermöglicht.

Eine umfassende Karte, die alle wichtigen Orte der Pfarreiengemeinschaft wie Kirchen, Pfarrbüros, Friedhöfe und Kitas zeigt, ist ebenfalls auf der Webseite integriert. Dahinter steckt unser Kartenmodul, denn mit ihm gelingt es, Karten für Ihre Pfarrei mit Kirchen, Kapellen und spirituellen Orten darzustellen.

Zudem bietet die Webseite auch Informationen zu den Sakramenten, ergänzt durch Videos, welche durch die Youtube-Integration von Pfarreien.de eingebunden werden. Diese multimediale Komponente bereichert das Informationsangebot der Webseite und macht es zugänglicher und ansprechender für die Gemeindemitglieder.

Insgesamt bietet die Webseite der Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost durch die Verwendung von spezialisierten Modulen von Pfarreien.de eine umfassende und zugängliche Plattform. Sie spiegelt das kirchliche Leben in der digitalen Welt wider und fördert die aktive Teilnahme und das Engagement der Gläubigen.

 

Standort Friedrich-Ebert-Straße 2
87437 Kempten (Allgäu)
Webseite www.pg-kempten-ost.de

Siehe auch

Präsentieren Sie Ihre Ansprechpartner - vom Pfarrer bis zur Seminarleitung

Personen / Ansprechpartner

Machen Sie das Ansprechpartnerverzeichnis für Ihre Kirche zugänglich Verwalten Sie in Ihrem Ansprechpartnerverzeichnis Informationen wie: E-Mail-Adresse Telefonnummer Ansprechpartner und erstellen Sie persönliche Profile mit Werdegang oder ergänzen Veranstaltungsangebote mit Ansprechpartnern. Datenschutz, genauso wie gewünscht Wir ermöglichen es bei jeder Person genau, einzeln festzulegen, wie die Datenschutzvereinbarung getroffen wurde. Soll ein Bild angezeigt werden, darf Vorname oder Durchwahl angezeigt werden usw. Einmal eingestellt, gelten die Einstellungen für alle sichtbaren Darstellungen im ganzen System, ganz nach Wunsch jedes einzelnen Mitarbeiters. Im Hintergrund bleiben alle Daten weiterhin erhalten. Vom Pfarrer bis zur Seminarleitung: Direkter Kontakt über individuelle Formulare Sollte die Anzeige der E-Mail-Adresse nicht gewünscht sein, so kann auf Knopfdruck ein individuelles Kontaktformular eingeblendet werden. Die Anfragen werden intern direkt an den Ansprechpartner gesendet, ohne die E-Mail-Adresse sofort preis zu geben. Bei Änderungen nur einmal tätig werden Wenn sich beispielsweise der Nachname oder die Nummer einer Person ändert, so ist es nur nötig, das in unseren Personenobjekten an zentraler Stelle einmal zu ändern. Die Korrektur an allen weiteren Punkten auf der Seite, wo diese Informationen verwendet werden, generiert das Ansprechpartnerverzeichnis für Kirchen automatisch selbst. Auch das Erfassen einer Person geht schnell. Sie muss nur einmal angelegt werden, und schon kann man in allen tätigen Bereichen angezeigt werden. Zusätzliche Funktionen und Vorteile des Ansprechpartnerverzeichnisses für Kirchen vereinheitlichte Darstellung der Personen Export der Kontaktdaten in VCard Format Verwendung der Daten als interne Telefonliste über integrierten CSV-Export Personen können am Veranstaltungskalender für Kirchen als Organisatoren, Ansprechpartner oder Referenten vernetzt werden Unser Angebot für Ihr gefülltes Ansprechpartnerverzeichnis Wir importieren Ihre Personendaten aus verschiedenen Quellen. Wir organisieren eine einheitliche Porträtfotografie.
Verwalten Sie Anträge zur Taufe, Kommunion, Firmung, Ehe, Beerdigung online

Downloads & Formulare

Alle Dokumente auf einen Blick und zum Download bereit Neben den Anmeldungen über den Formulargenerator für Pfarreien sind auch klassische PDFs weiterhin relevant. Deshalb ist es ein entscheidender Service für ihre Gläubigen, schnell und einfach z. B. Kirchenanzeiger, Pfarrbriefe, Plakate, etc. finden und herunterladen zu können. Bei uns können Sie ganz einfach zum Download vorgesehene Dateien in das Webseitensystem hochladen und dann im Download-Bereich übersichtlich anzeigen lassen. Auf Wunsch können z. B. alle Dokumente mit einer Vorschau des Inhalts oder einem Piktogramm in Kachelansicht dargestellt werden. Zusätzlich steht Ihnen die Möglichkeit einer individuell anpassbaren Kategorisierung zur Verfügung. Somit erreicht man eine noch übersichtlichere Struktur, um den Websitebesuchern das Erlebnis Ihres Webauftritts angenehmer zu gestalten und immer alle wichtigen Daten schnell griffbereit zum Download zu haben. So lassen sich wichtige Dokumente verwalten. Statt den Pfarrbrief direkt herunterzuladen, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, wie Ihre Gläubigen ihn auf Ihrer Website nutzen können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, PDFs direkt auf der Webseite zu betrachten und durchzublättern.
Präsentieren Sie Ihre Pfarrei richtig - mit unseren dynamischen Web-Bannern

Bannersystem

Die Bühne frei für Ihre Pfarrei! Das auffälligste Element einer Webseite ist das Banner. Machen Sie mit einem dynamischen Web-Banner für Ihre Pfarrei einen guten Eindruck bei Gläubigen. Mit unserem Kirchbaukasten ist es ein Kinderspiel, Ihre Kirche(n) von der schönsten Seite zu zeigen. Dafür bieten wir Ihnen ein mächtiges und zugleich leicht zu bedienendes Bannersystem.  Dynamische Web-Banner für Unterbereiche mit Vererbung Bestimmen Sie, auf welchen Seiten/Unterseiten welche Banner angezeigt werden sollen. Wir unterstützen ein Vererbungssystem, um leicht bestimmte Bereiche und deren Unterseiten mit Bannern anzusteuern. Wenn Sie neue Banner einfügen wollen, kommt Ihnen unser tolles Assetmanagement, wie für die Bilddatenbank für Pfarreien beschrieben, entgegen. Präsentieren Sie Ihre Pfarreien abwechslungsreich durch Zufallsbanner Definieren Sie einen Pool an Bildern, die für das dynamische Web-Banner benutzt werden sollen und aktivieren Sie die Zufallsfunktion. Bei jedem Seitenaufruf wird davon zufällig einer ausgewählt. Dadurch wird die Vielfältigkeit Ihrer Pfarrei noch besser präsentiert und das ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Weniger Arbeit durch mehr Automation Erstellen Sie je Jahreszeit ein Banner und definieren Sie den Zeitraum, in dem dieser auf der Website gezeigt werden soll. Das können z. B. Luftaufnahmen Ihrer eingeschneiten Pfarrei im Winter sein oder blühende Bäume und öffentliche Gärten im Frühling.  Legen Sie auch den Zeitraum für Bannerbilder von besonderen Veranstaltungen fest. Dieser verschwindet wieder automatisch, wenn das Enddatum der Veranstaltung erreicht ist. Weitere Funktionen und sonstige Vorteile Einfaches Mischen von Bild und redaktionellen Texten Automatische Anpassung an Auflösungen und Mobilgeräte Erstellung von Videos mittels Drohnenflug möglich Videos oder Hintergrundvideos Darstellung Ihrer Kirchenbilder als skizziert für eine einheitliche Linie im Design Darstellung von Karten in Bannern Darstellung als ganzseitigen Bannern als wechselndes Hintergrundbild Was wir Ihnen zusätzlich bieten: Banner-Erstellung und Erstellung von Animationen Anpassen von bestehenden Videos für Darstellung im Bannerbereich Übernahme von Redaktion und Mediaplanung
Neuigkeiten für Gläubige optimiert und anschaulich verbreiten

News

Neuigkeiten für Ihre Kirchengemeinde gezielt verbreiten Wann immer in Ihrer Kirchengemeinde eine besondere Aktion stattfindet – sei es ein Basar, ein Benefizkonzert oder eine wichtige Veranstaltung wie die Firmung –, lohnt es sich, diese direkt als News auf Ihrer Website zu veröffentlichen. Eine klare und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde sorgt dafür, dass Ihre Gläubigen immer gut informiert sind. Erstellen Sie ansprechende News-Artikel mit Bildern und zusätzlichen Informationen, um die Inhalte visuell aufzuwerten. Eine optisch ansprechende Präsentation fördert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch die Bindung Ihrer Gemeinde an die Kirche. Durch die gezielte Kommunikation auf Ihrer Website schaffen Sie eine dauerhafte Informationsquelle für Ihre Kirchengemeinde. Gezielte Kategorisierung von News
Für Ihre Kirchengemeinde bieten wir einen besonderen Service: Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Neuigkeiten zu kategorisieren, sodass zum Beispiel auf nur die für Ministranten, die Jugend oder den Chor relevanten News auf der jeweiligen Seite angezeigt werden. So wird die Kommunikation innerhalb der Kirchengemeinde zielgerichteter und relevanter. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde auch über Social Media stärken Homepage first! Die eigene Website sollte immer der erste Ort für die Veröffentlichung von Neuigkeiten sein. Hier bleiben die Inhalte dauerhaft auffindbar und stärken zugleich Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Um die Reichweite zu maximieren, empfiehlt es sich, die veröffentlichten News-Artikel direkt auf Social Media zu teilen. Unsere Module sorgen dafür, dass beim Teilen automatisch ein Bild verwendet wird, was die Klickrate und Sichtbarkeit erhöht. Für noch mehr Feintuning können Sie ein sogenanntes Open Graph Bild hinterlegen – das Vorschaubild, das in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Neuigkeiten direkt von Ihrer Website auf Social Media zu exportieren. So können Sie die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde über verschiedene Kanäle hinweg effektiv und unkompliziert organisieren. Direkte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde via Newsletter Während die Reichweite auf Social Media oft schwer zu messen ist, bietet das Format Newsletter eine direkte Verbindung zu Ihren Gläubigen. Personen, die sich aktiv für Ihren Newsletter anmelden, zeigen ein echtes Interesse an den Neuigkeiten Ihrer Kirchengemeinde – ein großer Vorteil in der zielgerichteten Kommunikation. Mit den richtigen Werkzeugen – wie Rapidmail und Mailchimp – können Sie die Performance Ihrer Newsletter genau analysieren. Unsere Integrationen ermöglichen es Ihnen, die Newsletter-Anmeldung direkt auf Ihrer Website einzurichten und die Inhalte automatisch mit aktuellen Neuigkeiten aus Ihrem Veranstaltungskalender für Pfarreien zu bestücken. So fällt die regelmäßige Erstellung eines Newsletters besonders leicht und effizient. Immer aktuelle Inhalte für eine starke Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde Wir bieten Ihnen zahlreiche Funktionen und Vorteile, um die Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde noch effizienter zu gestalten: Einfache News-Artikel mit Überschrift, Unterüberschrift, Einleitung und Kategorien Kurznews – schnelle, kompakte Einträge ohne eigene Seite Automatisches Ein- und Ausblenden von News nach Veröffentlichungsdatum Einbindung von News in Web-to-Print-Pfarrbriefe mit speziellen Print-Überschriften Verknüpfung mit internen und externen Medien (Bilder, Videos, Downloads) Automatische Ausgabe der neuesten Artikel auf der Startseite Import von News aus verschiedenen Quellen Eine gezielte und strukturierte Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde stärkt die Bindung Ihrer Gläubigen und sorgt dafür, dass wichtige Informationen rechtzeitig ankommen. Nutzen Sie unsere Lösungen für die Veröffentlichung von News, die Integration von Social Media und den Versand von Newslettern – für eine starke und nachhaltige Verbindung zu Ihrer Kirchengemeinde. Kommunikation mit Ihrer Kirchengemeinde war noch nie so einfach – starten Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer Website!
Präsentieren Sie Veranstaltungen und Gottesdienste mit unserem Veranstaltungskalender!

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? In unserem Veranstaltungskalender für Kirchen! Wir bieten Ihnen einen Veranstaltungskalender, der alle Größen von Anforderungen bewältigt. Ob einfache Zusammenstellung von Gottesdiensten oder komplexes Veranstaltungsmanagement über mehrere Webseiten verteilt. Mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen stellen wir Ihnen die passende Lösung zusammen. Darstellung mit Karte – Ansicht mit Kategorien Bei der Darstellung der Veranstaltungen kann zwischen mehreren Möglichkeiten gewählt werden. Ob mit viel Text, mit Bild an der Seite oder im Zentrum, oder als Karte – Ihre Gläubigen können die Anzeige der Veranstaltungen ihrer Pfarrei frei wählen. Für regionale Veranstaltungssysteme bietet sich die Darstellung als Karte an, da sie eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. So können die Karten für Ihre Pfarrei mit Kirchen, Kapellen und spirituellen Orten gefüllt und gut erkannt werden. Für eine schnelle Übersicht muss sich keiner durch Seiten eines Veranstaltungskalenders für Kirchen durchblättern. Im linken Bereich der Webseite in der Gesamtansicht der Veranstaltungen gibt es Filtermöglichkeiten. So kann gefiltert werden nach dem Veranstaltungsort, dem Veranstaltungszeitraum und Themenbereichen für die Termine, wie Bibel oder Kirchenmusik.  Gottesdienstkalender, Veranstaltungskalender, … – Mehrere Kalender auf einen Schlag Veranstaltungen gibt es viele, das Jahr über. Deshalb ist es praktisch, wenn man die Veranstaltungen kategorisieren kann. Beispielsweise in Feste, Gottesdienste, Rosenkränze, Aktionen und ähnliches. Am besten aber ist eine zusätzliche getrennte Anzeige mit verschiedenen Kalendern. Einer nur für die von Intentio importierten Gottesdienste oder einer für Veranstaltungen, die Kategorien können sie frei wählen. Das alles geht praktisch und einfach mit unserem anpassbaren Veranstaltungskalender für Kirchen. Eintragungen und Aktualisierungen direkt von kompetenter Stelle Mit unseren für Veranstaltungen passendem Kontaktformular können die Chor- und Kirchgruppen die ersten Angaben oder wichtige Änderungen in Bezug regional stattfindende Veranstaltungen direkt eintragen und an Sie weitergeben. Im Bearbeitungsraum Ihrer Webseite wird ein entsprechendes Objekt angelegt und ein passender Hinweis vermerkt, sodass Sie die neuen Informationen nur noch prüfen müssen. Durch eine Verifizierung via Mail ist aber auch schon eine Sicherheit der Daten bereits gegeben. Wenn Sie Ihre Räumlichkeiten auch für Veranstaltungen von Vereinen und anderen zur Verfügung stellen, ist sicherlich auch unser Belegungskalender für Pfarreien & Pfarrheime interessant für Sie. Buchbare Seminare und Veranstaltungen für Kirchen Die Organisation von Seminaren und anmelde- und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert einiges mehr an Informationen und Möglichkeiten zur Abwicklung. Hier sind einige der Funktionen, die hierbei unterstützen: Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze an der Veranstaltung Einstellung von vorreservierten Kontingenten Early-Bird-Tarife mit Preisnachlässen Ermäßigte Gruppenpreise Verwalten von Wartelisten und alternativen Veranstaltungen bei Überbuchung Verwaltung von Veranstaltungsnummern Stornierung von Buchungen mit Erhöhung des verfügbaren Kontingents E-Tickets mit QR-Codes für schnelles und einfaches Einchecken und Identitätsprüfung Anmeldungen und Einlasskontrolle Ein weiteres Thema, das gerade mit Start der Coronapandemie mehr Beachtung fand, waren Platzkontingente mit exakter Einlass- und Auslasskontrolle. Wir bieten eine spezielle Web-App, die das Ein- und Auschecken von Veranstaltungsbesuchern ermöglicht. Die Anmeldebestätigung kann per Anmelde-E-Mail und QR-Code erfolgen. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Einblendung von Veranstaltungen erst ab einem Veröffentlichungsdatum Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen als extra Hinweis Verwaltung von mehrsprachigen, anderssprachigen Veranstaltungen Speicherung der Veranstaltung im Kalender (Google, Ical) Empfehlung bzw. Teilen der Veranstaltung per Mail, Twitter, WhatsApp Liste aller Veranstalter Verwaltung von ungenauen Terminen in der Zukunft, die nur auf Monats- oder sogar Jahresebene angegeben werden Qualitätssicherung bei großen Datenmengen, um z. B. Veranstaltungen mit fehlenden Veranstaltungsorten zu erkennen Vernetzung von internen und externen Videos (z. B. YouTube) passend zur Veranstaltung Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen, z. B. vom Bistum, Vereinen und KEB Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen
Stellen Sie Ihre Kirchen, Kapellen und spirituellen Orte ideal in Karten dar

Karten

Bestandteil unseres Kirchbaukastens In unserem Basispaket für Pfarreien ist Karten-Modul auch immer mit dabei. Denn wir finden es wichtig, dass auch Ihre Kirchen, Kapellen und spirituellen Orte gut im Internet auffindbar sind. So sind sie direkt zugänglich für Ihre Gläubigen. Dabei können spirituelle Orte auch Pilgerstätten, Kreuzwege, ein Teil des Jakobwegs oder Wallfahrtsorte sein.  Einfach zeigen, wo’s lang geht! Verwalten Sie die Adressen Ihrer Kirchen, Kapellen, Pfarrheime, Kindergärten usw. bequem in strukturierten Erfassungsmasken mit allerlei Zusatzfeldern. Die Ausgabe kann dann per Liste, Vorschau oder Google Maps erfolgen. Die Gestaltung der Karten und Pins ist variabel konfigurierbar und wird z. B. einfach über Kategorien gesteuert. Adressen können per Drag-and-drop mit anderen Modulen verbunden werden. z. B.: als Veranstaltungsort im Kalender oder als Ausschreiber im Stellen-Modul Adressimport mit Adressprüfung und Verschmelzungslogik Unser regionales Karten- und POI-Management generiert standardisierte Adressen und enthält Optionen, um unterschiedliche Schreibweisen zu verschmelzen. So können wir auch bei großen Veranstaltungsmengen aus verschiedenen Quellen eine strukturierte Datenbasis schaffen. Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Kapellen, Wegkreuze und spirituelle Orte auf und mit Karten Wir setzen Ihre Points of Interest in Szene: mit Rundumblicken dank 360 Grad Bildern mit Bildergalerien zu den entsprechenden Bereichen mit Informationen zu Öffnungszeiten mit extra Lageplänen bei den Einzeleinträgen Anfahrtsmöglichkeiten und Bushaltestellen direkt angezeigt besonders sinnvoll bei Pfarreien in Großstädten Wegbeschreibungen  Bushaltestellen können mit einem Pin markiert werden  Verlinkung zu regionalen Busplänen Kirchliche Wanderwege übersichtlich und praktisch online  Wir zeigen kirchliche Wanderwege (wie Kreuzwege, Jakobsweg u. ä.) passend für Ihre Gläubigen in übersichtlichen Karten an: Klassifikation von leicht bis schwer Länge direkt sichtbar dabei Anzeige Höhenprofil für Wege Anteil Bergauf und Bergab angebbar Zeit zu Fuß auch als Angabe dabei GPX Datei downloadbar zur praktischen Routenführung via Outdoor-Navis oder Navigationsapps Weitere Funktionen und sonstige Vorteile rund um Adressen und Karten Erfassung von Öffnungszeiten und Kontaktdaten zu den Standorten Öffnungszeiten mit Berücksichtigungen von Ausnahmen Gewohnte Google-Maps-Funktionen, wie Vergrößerung, Satellit, Anfahrt Anzeige der Standortkarte auch direkt bei den Einzeladressen Vergabe von individuellen Pins möglich (Parkplatz, Haltestelle, Kirche, Sehenswürdigkeit) Hinterlegung von Social-Media-Profilen wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube Kontaktarten wie E-Mail, WhatsApp, FB-Messenger Kontaktformular direkt bei jeder Adresse möglich Individueller Seiten-Banner an der Adresse hinterlegbar Bildergalerie, um Ort optisch ansprechend darzustellen Datenschutzoptionen, zum Ausblenden von direkten Kontaktdaten in der Webansicht (Daten bleiben anderen Kanäle erhalten) Unser Angebot rund um Karten und Adressen Import von Orten aus verschiedensten Quellen Anbindung automatischer Adress-Generierungen z. B. über Veranstaltungsorte von Veranstaltungsdaten Sicherung der Adressqualität über Geocoding-Abgleich Gestaltung individueller Pins, passend zum Auftritt Gestaltung von Zonen auf der Karte, um individuelle Gebiete hervorzuheben
schott-signet

Schott-Liturgie-Server-Integration

1884 veröffentlichte der Pater Anselm Schott (Mitglied des Benediktinerklosters in Beuron) ein Messbuch mit inoffiziellen deutschen Übersetzungen für Laien. Damit sollten diese in der Messe besser mitfeiern und das Kirchenjahr mehr zelebrieren können. Inzwischen wird nicht nur die Messe ganz offiziell auf Deutsch gehalten, es gibt zudem noch mehr Bände des im Sprachgebrauch einfach „Schott“ genannten Messbuches, so beispielsweise auch für Werktage. Auf Grundlage der Bücher können Lektoren, aber auch alle anderen Kirchenmitglieder, die Lesungen jedes Gottesdienstes vor- und nachbereiten. Zudem ist es ihnen möglich, sich an den Tagen ohne Messe selbst in die Gottesdienstlektüre zu vertiefen und so ihren Glauben zu praktizieren. Diese private Auslebung des Glaubens kann von Ihnen direkt gefördert werden – mit unserer Liturgie-Server-Integration auf Ihrer Webseite. Das vom Liturgie Server angebotene Liturgie-Kalender-Modul ist eine praktische Darstellung des katholischen Kalenders mit einer Verlinkung zur aktuellen Schott-Tagesliturgie (bereitgestellt von der Erzabtei Beuron), den Heiligen des Tages und dem jeweiligen Lesejahr. Mit unserer Hilfe kommt es in Ihrem Design auf Ihre Webseite, die damit einen wichtigen Mehrwert für die Mitglieder Ihrer Kirchengemeinde erhält. Die können so in der Liturgie stöbern, ohne die Messbücher besitzen zu müssen und rufen dafür sicher gerne Ihre Webseite auf. Vorteile von Liturgie Server Quelle der Tagesliturgie sind die Schott-Messbücher direkter Link zum jeweiligem Eintrag der Tagesliturgie der Erzabtei St. Martin zu Beuron weitere Informationen des katholischen Kalenders, wie Heilige des Tages Angabe des Lesejahres die Darstellung als Kalenderblatt ist leicht zu entdecken Vorteile unserer Liturgie-Server-Integration an das Design Ihrer Webseite angepasste Darstellung Einbindung auf der Startseite und jeder Unterseite möglich   Sehen Sie sich in jedem Fall noch unsere Integration einer Tagesliturgie bei der Pfarreiengemeinschaft Neuburg an.
Wir binden Ihre Gottesdienste ein!

Gottesdienste

Nur 1x gepflegt, überall hinterlegt Sie erfassen Ihre Gottesdienste bereits digital in einem Programm? Dann müssen Sie sie nicht zweimal pflegen. Wir binden Ihre Gottesdienste direkt für Ihre neue Website ein. So sparen Sie sich die Arbeit der doppelten Erfassung. Beim Programm Intentio ist bereits eine Integration von uns im Einsatz. Sie erkennt auch Veranstaltungsorte und lässt eine Verknüpfung mit Gottesdienstkategorien wie Rosenkranz oder Vorabendmesse zu. So lassen sich Ihre Gottesdienste mit Mehrwert für Ihre Gläubigen einbinden. Ihre Gottesdienste in Ihrer Website einbinden  Gottesdienste einbinden und dann auf Ihrer Website präsentieren, stärkt nicht nur die Relevanz Ihrer Website. Die Gläubigen Ihrer Kirchengemeinde können ab da auch nach bestimmten Gottesdiensten suchen. Sei es ein bestimmter Zeitraum oder eine Gottesdienstkategorie, die interessiert. Auch die Filterung nach Orten ist möglich. Und auch bei der Darstellung der Informationen können individuelle Vorlieben gewählt werden. Ob hauptsächlich Text oder mit Bildern dazu, nur Bilder oder die Anzeige auf einer Karte – die Informationen zu Ihren Gottesdiensten sind flexibel verfügbar.  
youtube_logo_2017

YouTube-Integration: Videos datenschutzkonform auf Ihrer Webseite

Die Marke YouTube ist weltbekannt als DIE Videoplattform, auf der sich zu jedem Thema ein Video und für jeden Videomacher ein Publikum findet. Auch im kirchlichen Bereich wird die Nutzung von YouTube für die eigene Darstellung und Verbreitung von Inhalten verwendet. Deshalb ist inzwischen auch die Integration von YouTube auf der eigenen Webseite eine wichtige Grundvoraussetzung für jeden modernen Online-Auftritt. Doch bei deren Umsetzung spielt nicht nur die technische Funktionalität eine Rolle, sondern auch der Datenschutz. Deshalb haben wir unseren Consent-Manager dementsprechend eingerichtet: Wenn im Cookie-Fenster beim erstmaligen Aufruf der Seite alle nicht-essenziellen Cookies abgelehnt werden, zeigt dieser an der Stelle des eingebundenen YouTube-Videos eine Option zum nachträglichen Akzeptieren an. Somit kann sich auch jemand, der zunächst seine Zustimmung zu Cookies verweigert hat, doch noch umentscheiden und den eingebetteten Inhalt ansehen. Sobald übrigens das erste YouTube-Video auf der Seite platziert wird, ergänzt sich die Datenschutzerklärung dazu automatisch. Wenn Sie Ihre Homepage von uns einrichten lassen, können auch Sie diese Funktion nutzen und YouTube-Videos datenschutzkonform einbinden. Nicht nur auf den Hauptseiten und auch bei Artikeln, Veranstaltungen sowie Orten findet ein YouTube-Video seinen Platz. Vorteile unserer Integration von YouTube Videos mit wenigen Klicks auf Ihrer Website einbinden datenschutzkonform dank der Beachtung und Verwirklichung der aktuellen Datenschutzrichtlinien Größe, Hintergrundfarbe, Schriftfarbe veränderbar vielseitig einsetzbar: als Baustein auf jeder normalen Unterseite der Webseite und als Verknüpfung bei Artikeln, Veranstaltungen und Orten   Im Rahmen unseres Schulungsangebotes vermitteln wir unseren Kunden auch, wie sie direkt selbst ein YouTube-Video auf ihrer Webseite platzieren können. Sehen Sie sich auf jeden Fall noch unsere Integration von YouTube beim Bistum Augsburg an.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@pfarreien.de , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld